
Am 28. Januar traf die Regionale Aktionsgruppe (RAG) Altenburger Land eine bedeutende Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen auf die Gemeindeentwicklung hat. Insgesamt 14 private und kommunale Projekte im Altenburger Land werden mit rund 575.000 Euro aus den LEADER-Mitteln gefördert. Dieser Ansatz zielt darauf ab, lokale Potenziale zu erkennen und Unterstützungsangebote für die Bevölkerung zu entwickeln. Dieses Vorgehen ist Teil des übergeordneten LEADER-Programms, das in der aktuellen Förderperiode von 2021 bis 2027 fortgeführt wird und gezielt in ländlichen, städtischen und küstennahen Räumen wirkt.
Die Projekte, die im Rahmen dieser Förderung ausgewählt wurden, umfassen eine Vielzahl an Initiativen, die sowohl soziale als auch infrastrukturelle Belange abdecken. Zu den zehn kostenintensivsten Vorhaben zählt unter anderem die Bibliothek Nobitz, die mit etwa 99.900 Euro gefördert wird. Hier ist beabsichtigt, barrierefreie Sanitäranlagen einzurichten und die Bibliothek in ein ehemaliges Schulgebäude umzuziehen, was die Gesamtkosten auf etwa 133.300 Euro beziffert. Ein zukunftsorientiertes Konzept, das auch einen Empfangsbereich, einen Veranstaltungssaal und ein Lese-Café vorsieht.
Vielfältige Projekte für die Region
Ein weiteres bedeutsames Projekt ist der Trillerhof Plottendorf, der mit Fördermitteln in Höhe von ca. 85.400 Euro unterstützt wird. Der Umbau eines Seitengebäudes zur Errichtung eines Brennereibereiches sowie eines Hofladens wird angestrebt und zählt zu einem der größeren Vorhaben in der Region. Auch die Umgestaltung des Kunsthof Niederarnsdorf steht mit 66.800 Euro an dritter Stelle der Liste. Hier sollen Workshops etabliert werden, um die kreative Bildung zu fördern.
Der Aufzug der Fußgängerbrücke am Bahnhof Altenburg, der seit fünf Jahren außer Betrieb ist, erhält ca. 51.600 Euro für eine überfällige Sanierung. Im Rahmen dieser Maßnahme ist auch eine Kameraüberwachung geplant, um die Sicherheit zu erhöhen. Außerdem wird der Verkehrsgarten Wintersdorf mit 40.100 Euro umfassend saniert, um ihn für künftige Generationen attraktiv zu machen.
Projekte im Detail
Hier sind einige der weiteren geförderten Projekte aufgelistet:
Projekt | Fördermittel | Gesamtkosten |
---|---|---|
Bibliothek Nobitz | ca. 99.900 Euro | 133.300 Euro |
Trillerhof Plottendorf | ca. 85.400 Euro | 170.800 Euro |
Kunsthof Niederarnsdorf | ca. 66.800 Euro | 133.600 Euro |
Aufzug Bahnhof Altenburg | ca. 51.600 Euro | 150.000 Euro |
Verkehrsgarten Wintersdorf | ca. 40.100 Euro | 53.500 Euro |
Tennisclub Schmölln | ca. 36.500 Euro | 48.700 Euro |
Saalgebäude Naundorf | ca. 31.100 Euro | 41.500 Euro |
Bürgerbus Posterstein | ca. 30.000 Euro | 40.000 Euro |
Bücherrückgabe Ernestinum Altenburg | ca. 27.900 Euro | 37.200 Euro |
Spielehaus Villa Kunterbunt Nöbdenitz | ca. 24.300 Euro | 48.500 Euro |
Das LEADER-Programm, das transnational als „Liaison Entre Actions pour le Développement de l‘Economie Rurale“ bekannt ist, verfolgt das Ziel, lokale Akteure zur Selbsthilfe zu mobilisieren. Die Fördermittel sollen auf diesen integrierten Ansatz zurückgreifen, um maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse der Gemeinden zu entwickeln und somit eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Weitere Informationen zu den verschiedenen Projekten und dem LEADER-Programm sind unter leader-rag-abg.de verfügbar.
Die vorgelegten Projekte spiegelt die Vielfalt und den Einfallsreichtum der Menschen im Altenburger Land wider und zeigen, wie wichtig Initiativen zur lokalen Entwicklung sind. Mit dem Bereitstellen von Mitteln für diese Projekte wird die Grundlage für eine positive und zukunftsorientierte Entwicklung gelegt.