Altenburger Land

Alkoholisierter Mann blockiert Straße und randaliert in Altenburg!

Am 25. Februar 2025 kam es in Altenburg, genauer gesagt in der Ahornstraße, zu einem auffälligen Polizeieinsatz. Ein 47-jähriger Mann fiel durch sein stark alkoholisertes Verhalten auf. Laut dem Bericht von Wochenspiegel blockierte der Mann die Straße, trat gegen das Fahrzeug einer 47-jährigen Fahrerin und setzte sich schließlich auf die Motorhaube des Wagens.

Im Zuge dieser Schreckensherrschaft stellte sich heraus, dass der Mann einen Atemalkoholwert von 3,31 Promille hatte. Dies entspricht einem sehr hohen Grad der Alkoholbeeinflussung, weit über dem zulässigen Limit. Bei der Überprüfung wurde zudem festgestellt, dass der Mann eine gestohlene Jacke bei sich führte. Er verhielt sich uneinsichtig und befolgte die Anweisungen der Polizei nicht, weshalb er in Gewahrsam genommen wurde. Nach verbrachter Nacht in einer Polizeizelle wird er nun strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen.

Betrugsmasche in Meuselwitz

Während desselben Tages in Meuselwitz erstattete ein 79-jähriger Mann Anzeige wegen Betruges. Laut Wochenspiegel bot der Senior in einem Inserat Bücher zum Verkauf an, was das Interesse von Betrügern weckte. Diese gaben vor, an dem Kauf interessiert zu sein, und überredeten den alten Mann, die Bücher weiterzuverkaufen.

Die Betrüger waren äußerst trickreich und schafften es, mehrere tausend Euro von dem Geschädigten zu erlangen, indem sie ihn zur Aufnahme von Krediten drängten. Dieser Druck sorgte dafür, dass der Senior schließlich misstrauisch wurde und die Polizei informierte. Die hiesige Polizei warnt eindringlich vor dieser Art von Betrug, die als „Faksimile-Betrug“ bekannt ist. Bürger sind angehalten, sich bei ähnlichen Vorfällen oder Fragen an die örtlichen Polizeidienststellen zu wenden.

Aufklärung über Alkohol und Betrug

Im Kontext der Alkoholproblematik ist es wichtig zu wissen, dass der Nachweis einer Atemalkoholkonzentration entscheidend sein kann. Bei Verdacht auf Alkoholbeeinflussung erfolgt die Messung meist durch ein Atemgerät, auch Alkomat genannt. Das Ergebnis wird in Promille angegeben, wobei ein Atemalkoholgehalt von 0,25 mg/l bereits einer Ordnungswidrigkeit entspricht und rechtliche Maßnahmen nach sich ziehen kann, wie auf Bussgeld-Info erklärt wird.

Zudem gibt es Hilfsangebote zur Aufklärung über Betrugsmaschen. Die Polizei hat ein Medienpaket zum Thema „Faksimile-Betrug“ zusammengestellt. Diese Materialien sind über die Social-Media-Kanäle zugänglich und können von Bürgern frei genutzt und verbreitet werden. Unterstützende Texte und hashtags sollen dazu dienen, das Bewusstsein über solche Betrugsversuche zu erhöhen, wie auf Polizei-Beratung betont wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wochenspiegel-abg.de
Weitere Infos
bussgeld-info.de
Mehr dazu
polizei-beratung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert