Altenburger Land

Arbeitslosigkeit in Thüringen steigt: Neue Zahlen für Februar 2025!

Im Februar 2025 ist die Arbeitsmarktlage im Bezirk der Agentur für Arbeit Thüringen Ost von leichten Veränderungen geprägt. Laut dem Bericht von Vogtlandspiegel sind insgesamt 23.434 Menschen arbeitslos, was einem Anstieg um 178 Personen oder 1% im Vergleich zu Januar entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein ähnlicher Trend, da die Zahl der Arbeitslosen um 365 Personen oder 2% gestiegen ist. Die Arbeitslosenquote bleibt konstant bei 7%.

Die Zahl der neu gemeldeten Stellen weist eine gemischte Entwicklung auf. Im Februar wurden 975 Stellen neu gemeldet, was einen Anstieg um 118 Stellen im Vergleich zum Vormonat darstellt. Im Vergleich zum Vorjahr ist jedoch ein Rückgang von 121 Stellen zu verzeichnen. Ebenso ist die Gesamtzahl der freien Stellen um 43 Stellen (-0,9%) gegenüber Januar und um 54 Stellen (-1,1%) gegenüber Februar 2024 gesunken.

Grundsicherung und Jugendarbeitslosigkeit

Die Situation in Bezug auf die Grundsicherung zeigt eine positive Entwicklung. Es gibt 22.626 Bedarfsgemeinschaften, was 69 weniger als im Januar und 301 weniger als im Vorjahr sind. Die Zahl der Bürgergeldempfänger liegt bei 29.330, was einem Rückgang um 303 Personen (-1%) im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Im Bereich der jugendlichen Arbeitslosigkeit ist jedoch ein Anstieg zu verzeichnen. 2.421 Jugendliche sind arbeitslos, 51 mehr als im Januar und 176 mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig kämpft die Gruppe der älteren Arbeitnehmer, da 9.039 Menschen über 50 Jahre arbeitslos sind, was einen Anstieg um 36 Personen im Vergleich zum Vormonat darstellt.

Rechtskreise und Arbeitslosmeldungen

Die Arbeitslosigkeit gliedert sich in verschiedene Rechtskreise. Im SGB III (Agentur für Arbeit) sind 8.597 Personen arbeitslos, was einen Anstieg um 18 Personen im Vergleich zum Vormonat und um 244 Personen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Im SGB II (Jobcenter) sind 14.837 Arbeitslose verzeichnet, ein Anstieg um 160 Personen gegenüber Januar und um 121 Personen im Vorjahresvergleich.

Die Zahlen der Arbeitslosmeldungen sind ebenfalls bemerkenswert. 4.148 Personen meldeten sich arbeitslos, darunter 1.451 direkt aus einer Erwerbstätigkeit. Im gleichen Zeitraum beendeten 3.966 Personen ihre Arbeitslosigkeit, wovon 1.191 eine neue Erwerbstätigkeit aufnahmen.

Regionale Unterschiede

Eine differenzierte Betrachtung der regionalen Arbeitsmarktlage zeigt signifikante Unterschiede. Die folgenden Städte und Landkreise verzeichnen aktuell die Arbeitslosenzahlen und Stellenangebote:

Region Arbeitslose Änderung zum Vormonat Änderung zum Vorjahr Arbeitslosenquote Neue Stellen
Stadt Gera 4.734 -25 +61 10,1% 156
Stadt Jena 3.456 -23 +70 6% 187
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt 3.283 -5 -73 6,3% 139
Saale-Holzland-Kreis 2.257 +62 +62 5,2% 150
Saale-Orla-Kreis 2.484 -47 -66 6% 149
Landkreis Greiz 2.932 +98 +199 6,2% 108
Landkreis Altenburger Land 4.288 +118 +112 9,7% 86

Insgesamt zeigt sich, dass der Arbeitsmarkt in Thüringen trotz der leichten Veränderungen in den Zahlen eine gewisse Stabilität aufweist. Die Herausforderungen, insbesondere in der Jugend- und Seniorenarbeitslosigkeit, bleiben jedoch bestehen.

Weitere Details zur aktuellen Lage finden Sie auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
vogtlandspiegel.de
Weitere Infos
statistik.arbeitsagentur.de
Mehr dazu
statistik.arbeitsagentur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert