Altenburger Land

Betriebsräte im Altenburger Land: Jetzt für den Preis 2025 bewerben!

Im Kreis Altenburger Land zählt man nahezu 1.990 Betriebe, von denen viele einen Betriebsrat haben. Diese Gremien spielen eine entscheidende Rolle in der Unternehmensstruktur und sind für ihre Kreativität und Originalität bekannt. Jens Löbel von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hebt die wichtige Arbeit der Betriebsräte hervor, die als „Arbeitsklimaschützer“ fungieren und Brücken zwischen der Geschäftsführung und der Belegschaft bauen.

Aktuell werden die Betriebsräte im Kreis Altenburger Land aufgerufen, sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 zu bewerben. Die Frist hierfür endet am 30. April. Ziel des Preises ist es, innovative Projekte zu würdigen, die zur Verbesserung der Arbeitswelt beitragen. Dabei geht es unter anderem um neue Arbeitszeitsysteme, Weiterbildungskonzepte und Integrationsprojekte für Migranten. Angesichts der vielen Herausforderungen in der Arbeitswelt ist die Bedeutung solcher Initiativen besonders hoch.

Betriebsräte und ihr Beitrag zur Arbeitswelt

Betriebsräte tragen entscheidend zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei. Sie setzen sich aktiv für den Arbeitsschutz ein und engagieren sich in vielfältiger Form für die Belange der Mitarbeiter. Um den facettenreichen Einsatz der Betriebsräte zu honorieren, wurde der Deutsche Betriebsräte-Preis ins Leben gerufen.

Bei der vergangenen Verleihung des Preises, die am 10. November 2016 im Bonner Plenarsaal stattfand, nahmen rund 800 Teilnehmer und Gäste teil. Zu den Preisträgern des Deutschen Betriebsräte-Preises 2016 gehörten unter anderem der Betriebsrat der BASF SE aus Ludwigshafen, der mit dem Goldpreis ausgezeichnet wurde. Silber ging an den Konzernbetriebsrat von thyssenkrupp AG aus Essen und Bronze an den Betriebsrat N-ERGIE AG aus Nürnberg. Zudem wurden mehrere Sonderpreise in verschiedenen Kategorien verliehen, darunter der Sonderpreis für Beschäftigungssicherung an den Betriebsrat Klinikum Esslingen GmbH.

Innovationen durch Betriebsräte

Die Auswahl der nominierten Betriebsräte zeigt das breite Spektrum an kreativen Ansätzen. Beispielsweise wurden der Gesamtbetriebsrat von Daimler AG aus Stuttgart, der Betriebsrat von Roche Diagnostics GmbH aus Mannheim sowie der Gesamtbetriebsrat Deutsche Telekom Kundenservice GmbH aus Bonn für ihre herausragenden Projekte gewürdigt. Diese vielfältigen Initiativen aus nahezu 100 Bewerbungen verdeutlichen die Innovationskraft in den Betrieben Deutschlands.

Der Deutsche Betriebsräte-Preis ist ein bedeutender Anreiz für Betriebsräte, sich kreativ mit den Herausforderungen im Arbeitsumfeld auseinanderzusetzen und einen positiven Beitrag zur Unternehmens- und Belegschaftsentwicklung zu leisten. Die Bewerbungsphase für den Preis 2025 bietet den Betriebsräten im Kreis Altenburger Land die Möglichkeit, ihre Projekte und Ideen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Wir bleiben gespannt, welche innovativen Konzepte und herausragenden Projekte die Betriebsräte in diesem Jahr präsentieren werden. Die Bewerbungen können bis zum 30. April 2025 eingereicht werden, und die Ausschreibung steht im Zeichen kreativer Lösungen für die Herausforderungen der Arbeitswelt von heute.

abg-net.de berichtet, dass …

betriebsraetetag.de bietet weitere Informationen zu …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
abg-net.de
Weitere Infos
betriebsraetetag.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert