
Die Flugwelt in Nobitz eröffnet am 29. März 2025 ihre neue Saison und setzt damit ein deutliches Zeichen der Anziehung für Luftfahrtbegeisterte. Thüringens erstes und zugleich einziges Luftfahrtmuseum hat sich über die Grenzen des Altenburger Landes einen Namen gemacht. Im Jahr 2022 verzeichnete das Museum rund 10.000 Besucher, die begeistert das vielfältige Angebot erkundeten.
Die Ausstellung in der Flugwelt hat sich kontinuierlich weiterentwickelt, wobei die Motoren-Ausstellung in Raum 1 kürzlich überarbeitet wurde. Interessierte Besucher können original Motoren aus den 1960er-Jahren bis heute bestaunen. Unter den ausgestellten Antriebstechniken befinden sich unter anderem ein tschechisches Düngeflugzeug Z-37 und ein Umbau mit einem Mercedes-Diesel.
Neuheiten und Ausstellungen
Ein besonderes Highlight ist die interaktive Tafel, die es ermöglicht, die Originalklänge von sieben verschiedenen Motorentypen zu hören. Zu den weiteren Neuerungen gehört ein originaler Schleudersitz aus einer MiG-21, der fasziniert und Inszenierungen aus der Luftfahrtgeschichte aufleuchten lässt.
Die Ausstellung, die die Anfänge der Fliegerei thematisiert, wurde um Modelle des Lilienthal-Gleiters und eines Blériot-Eindeckers erweitert. Diese umfangreiche Präsentation berichtet anschaulich von den Anfängen der Luftfahrt und dem technischen Fortschritt dieser faszinierenden Branche.
Veranstaltungen und Besucherangebot
Die Flugwelt hat für 2025 zahlreiche Veranstaltungen geplant, angefangen mit einem Sommerfest am 15. Juni, das eine Schnitzeljagd für Kinder umfassen wird. Außerdem gibt es einen neuen Spielplatz im Außengelände, der für Unterhaltung sorgt. Im Sommer wird es zudem die Möglichkeit für Mitflüge im größten Doppeldecker der Welt, der An-2, geben. Ein musikalisches Highlight des Jahres wird das im August geplante Musikfestival „Vogelfrei Open Air“ sein.
Am 30. August findet ein Theaterabend unter dem beeindruckenden Leitwerk der Transall mit der Altenburger Wenzelgarde statt. Ein weiteres Event ist die spezielle Veranstaltung „Flugwelt bei Nacht“, deren Termin jedoch noch nicht festgelegt wurde. Die Saison endet am 28. Dezember 2025.
Exponate und Museumseinrichtungen
Besonders hervorzuheben sind die 16 originalen Flugzeuge, die im Außengelände des Museums ausgestellt sind. Darunter sind der Seeaufklärer Breguet Atlantic und der Transporter C-160 Transall, die während der Saison besichtigt werden können. Die Öffnungszeiten des Museums sind an Samstagen, Sonntagen sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr. Für den Eintritt zahlen Erwachsene 8 Euro, Kinder zwischen 7 und 16 Jahren 5 Euro.
Das Museum Flugwelt Altenburg Nobitz hat seinen Standort direkt am Flugplatz Altenburg, was den Besuchern die Möglichkeit gibt, in die faszinierende Welt der Luftfahrt einzutauchen. Seit der Eröffnung im Oktober 2004 hat sich die Qualität der Ausstellungsstücke und die Informationsvermittlung durch die Unterstützung von Zeitzeugen stetig verbessert.
Zusätzlich zu den Ausstellungen bietet das ehrenamtliche Team des Museums in einem kleinen Café Kaffee, Kuchen und Imbisse an, um den Besuchern ein rundum gelungenes Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen können Interessierte das Museum unter info@fwan.net kontaktieren oder die Webseite leipzig-altenburg-airport.de besuchen.
Die Flugwelt Nobitz ist nicht nur ein Ort der Ausstellung, sondern auch ein Zentrum der Bildung und des Staunens. Luftfahrtmuseen, wie sie im aerotelegraph.com beschrieben werden, fördern das Wissen über Technik und Geschichte und sind Inspirationsquellen für Besucher jeden Alters.