
Am 12. Januar 2025 lädt das Klinikum Altenburger Land zu einem Informationsabend über die verschiedenen Pflegeausbildungen ein. Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, den 23. Januar 2025, um 17:00 Uhr in der Krankenpflegeschule des Klinikums statt. Der Ort der Veranstaltung ist der Gebäudeteil A, Ebene -1.
Besucher erhalten die Möglichkeit, mehr über die Aufgaben von Pflegekräften, die Voraussetzungen für den Zugang zu Pflegeberufen sowie den Bewerbungsprozess zu erfahren. Der Abend beinhaltet auch einen Rundgang sowie Einblicke in das Skills Lab des Krankenhauses. Besonders erfreulich ist, dass auch Eltern und Freunde eingeladen sind, um sich über die Pflegeberufe zu informieren.
Die Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau
Das Klinikum Altenburger Land bietet eine umfassende Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann an. Seit dem 1. Januar 2020 wurde die Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in eine generalistische Ausbildung überführt. Diese Ausbildung führt zum Abschluss als „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ und ermöglicht die Pflege von Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Versorgungsbereichen, darunter Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Dienste.
Nach dem Abschluss der Ausbildung ist ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche möglich. Zudem unterstützen Fort- und Weiterbildungen sowie verschiedene Pflegestudiengänge die Karriereentwicklung der Absolventen. Ein weiterer Vorteil dieser generalistischen Ausbildung liegt in der internationalen Anerkennung des Abschlusses innerhalb der EU, was die beruflichen Möglichkeiten zusätzlich erweitert.
Stellenangebote und Bewerbungsprozess
In diesem Jahr stehen im Klinikum Altenburger Land 40 Ausbildungsplätze für die Pflegefachausbildung und 12 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe zur Verfügung. Die Nachfrage nach Pflegekräften auf dem Arbeitsmarkt ist hoch, was den Beruf attraktiv macht. Der Bewerbungsprozess umfasst die Einreichung von Motivationsschreiben, Lebenslauf, einer Kopie des letzten Schulzeugnisses sowie Arbeits- oder Praktikumszeugnissen. Eine ärztliche Bescheinigung der gesundheitlichen Eignung ist ebenfalls erforderlich.
Interessierte haben während des Informationsabends die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen direkt vor Ort abzugeben, um sich für Ausbildungen zu bewerben, die am 1. September 2025 starten. Für weitere Informationen steht Susanne Steinmetz aus dem Mitarbeitermanagement telefonisch unter 03447/521026 oder per E-Mail unter susanne.steinmetz@klinikum-altenburgerland.de zur Verfügung.
Besuchen Sie für mehr Details die Webseite des Klinikums Altenburger Land unter hier und erhalten Sie umfassende Informationen über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich.