Altenburger Land

Jugendliche in Schmölln: Verfassungsfeindliche Parolen und Musik ertappt!

Am 22. Januar 2025 wurden in Schmölln verstörende Vorkommnisse beobachtet, die die Polizeibehörden auf den Plan riefen. Eine Gruppe von sieben bis acht Kindern und Jugendlichen, im Alter zwischen 12 und 14 Jahren, spielte fremdenfeindliche Musik ab und rief dabei verfassungsfeindliche Parolen. Die Vorfälle ereigneten sich am Dienstagnachmittag im Bereich des Brauhofs, als die Gruppe in Richtung Marktplatz unterwegs war. Die Landespolizeiinspektion Gera hat Ermittlungen eingeleitet und sucht nach weiteren Zeugen, die unter der Bezugsnummer 0019015/2025 Informationen zu dem Vorfall geben können. Kontaktnummer: 0365/8234-1465, wie lvz.de berichtet.

Zeitgleich nahmen die Sicherheitsbehörden in Altenburg einen Einbruch in einen Keller eines Mehrfamilienhauses an der Albert-Levy-Straße zur Kenntnis. Der Einbruch ereignete sich zwischen dem 16. und 21. Januar, wobei die Täter einen Handwagen, zwei Reisekoffer und einen Kochtopf entwendeten, was einen Gesamtwert von etwa 100 Euro ergibt. Auch hier ermittelt die Polizei Altenburg und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03447/4710 zu melden, Bezugsnummer ist 0018823/2025.

Aktuelle Sicherheitslage in Thüringen

Am gleichen Tag wurden zahlreiche Ermittlungen von der Polizei in Thüringen gemeldet, die ein breites Spektrum an kriminellen Aktivitäten abdecken. Ein Beispiel hierfür ist ein Sachschaden, der durch Graffiti an der Thüringer Bergbahn entstanden ist. Unbekannte Täter besprühten einen Wagen der Bergbahn in der Nacht vom 17. auf den 18. Januar. Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet und sucht Zeugen zu einem weißen PKW (Skoda Yeti), der in der Nähe gesehen wurde, wie newsflash24.de berichtet.

Zusätzlich verlief eine Verkehrskontrolle in Thüringen nicht ohne Folgen: Ein 43-jähriger Fahrer floh vor der Polizei und wurde nach kurzer Verfolgung festgenommen. Bei ihm wurde eine Blutentnahme angeordnet, da er keine gültige Fahrerlaubnis hatte und positiv auf Amphetamin/Methamphetamin sowie Cannabis getestet wurde. Der Atemalkoholtest ergab 1,8 Promille. Höchst alarmierend ist auch der Fall eines 36-jährigen E-Scooter-Fahrers, der ebenfalls positiv auf Amphetamin getestet wurde. In vielen weiteren Fällen wurden Fahrer ohne Versicherung und Einhaltung der Verkehrsregeln angehalten.

Einblick in die Kriminalität in Thüringen

Die aktuellen Ereignisse fügen sich in ein besorgniserregendes Bild der Kriminalität in Thüringen ein. Laut den Statistiken des Thüringer Landeskriminalamts fallen sowohl gefährliche Körperverletzung als auch schwere Körperverletzung unter die qualifizierten Delikte. Hierbei wird nicht nur die Methode der Tatbegehung, wie in Fällen der Verwendung gefährlicher Werkzeuge, sondern auch die gravierenden Folgen für die Opfer berücksichtigt. Solche Informationen und ein umfassendes Verständnis der Sicherheitslage können helfen, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Bevölkerung zu schützen, berichtet die thuringen.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
lvz.de
Weitere Infos
newsflash24.de
Mehr dazu
polizei.thueringen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert