Altenburger Land

Neuer Pastor in Altenburg: Glaubensgemeinschaft feiert eindrucksvolle Ordination

Am heutigen 2. März 2025 fand in der Evangelisch-Freikirchlichen Baptistengemeinde Altenburg ein bedeutendes Ereignis statt. Die Einführung eines neuen Pastorenehpaares, Stefan und Annalisa, verspricht frischen Wind und neue Impulse für die Gemeinde. Stefan, der vormals als Mode- und Werbefotograf tätig war, und seine Frau Annalisa, ausgebildete Apothekerin, suchen nach mehr Erfüllung in ihrem Leben.

Beide Paare haben sich an der Theologischen Hochschule Elstal bei Potsdam ausgebildet und wurden nun in die Baptistengemeinde Altenburg, die bis zu 140 Mitglieder zählt, aufgenommen. Die Ordination fand in Anwesenheit von bis zu 200 Gästen statt, während Hochschul-Prof. Dr. Maximilian Zimmermann die Ordinationspredigt hielt. Er bezog sich dabei auf ein Zitat von Jesus: „Die Ernte ist groß, aber wenige sind der Arbeiter.“

Gemeindeleben und Zusammenarbeit

Die Stimmung im Gottesdienstraum war von Aufregung und Freude geprägt. Gerda Beutel, eine Vertreterin der Geraer Baptistengemeinde, sprach in ihrer Ansprache den positiven Kontakt zu den Glaubensgeschwistern in Altenburg an. Besondere Erwähnung fanden auch Silke Beckert, Wolfgang Uxa und Gemeindeältester Thomas Cziesla, die allesamt einen positiven Einfluss auf das Gemeindeleben haben.

Das lange Jahr der Vorbereitung hat sich gelohnt. Lilli Schmidt, ehemalige Stadträtin von Altenburg und seit 60 Jahren Mitglied der Baptistengemeinde, betonte den Halt, den ihr Glaube ihr in schwierigen Zeiten gibt. Die Gemeinde blickt mit Vorfreude auf die ersten Predigten des neuen Pastors.

Festlicher Rahmen und Gemeinschaft

Die Ordination wurde musikalisch umrahmt durch das Altenburger Musikerpaar Reinhardt und Franziska Hauke sowie den talentierten jungen Musikern Deborah und Benjamin Lehnert. Ein gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken bot die Möglichkeit für angeregte Gespräche über Gott und die Welt, was den kommunikativen Charakter der Gemeinde unterstreicht.

Dieser Neuanfang in der Baptistengemeinde Altenburg ist Teil einer größeren Entwicklung innerhalb der Kirche. Die lokale Kirchenentwicklung, wie sie von Fachleuten beschrieben wird, basiert auf einer Volk-Gottes-Theologie, die die Taufe als zentrales Element betrachtet. Dies wird als prozesshaftes Geschehen im Leben eines Menschen verstanden und fördert einen aktiven Glauben.

Leadership in der Kirche bedeutet, Menschen zu ermutigen, ihre Rolle vor Ort zu erkennen. Es ist wichtig, eine Kultur der Partizipation zu schaffen, die ein Beispiel für ein Leben aus dem Evangelium darstellt. Transformationale Führung wird als Schlüssel zur Bewältigung gegenwärtiger Herausforderungen in der Kirche gesehen.

Um die Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten, gibt es einen Handlungsbedarf, der sowohl Prozess- als auch Fachwissen erfordert. Papst Franziskus’ Ansatz zeigt, wie soziale Strukturen reformiert und die Bedürfnisse der Gläubigen ins Zentrum gerückt werden können. Solche umsichtige Veränderungen sind notwendig, um die Relevanz der Kirche in der modernen Gesellschaft zu steigern.

Insgesamt verspricht die Einführung von Stefan und Annalisa in der Baptistengemeinde Altenburg nicht nur einen frischen Beginn für die Gemeinde selbst, sondern spiegelt auch einen umfassenderen Wandel innerhalb der Kirche wider. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen in den kommenden Jahren entfalten werden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wochenspiegel-abg.de
Weitere Infos
abg-net.de
Mehr dazu
herder.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert