Altenburger Land

Neurologie in Thüringen: Aufklärungen zur Pflegequalität und Eingriffszahlen!

Mit der fortschreitenden Entwicklung im Bereich der Neurologie hat der Bundes-Klinik-Atlas wertvolle Informationen zu den Kliniken in Thüringen bereitgestellt. In den letzten 12 Monaten wurden in der Region insgesamt 10.834 Neurologieoperationen durchgeführt. Dies zeigt die hohe Nachfrage nach spezialisierten medizinischen Eingriffen, häufig ausgelöst durch neurologische Erkrankungen wie Schlaganfälle und Multiple Sklerose. Besonders hervorzuheben ist das Asklepios Fachklinikum Stadtroda GmbH, das mit einem Pflegequotienten von 43,54 als beste Einrichtung für neurologische Operationen in Thüringen bewertet wird.

Das Helios Klinikum Erfurt GmbH führt in der Region die meisten Eingriffe bei Schlaganfällen mit insgesamt 1.046 durch. Das Pflegepersonal spielt dabei eine entscheidende Rolle; das Krankenhaus hat einen Pflegequotienten von 48,76. Dieses Verhältnis zeigt, wie viele Patienten eine Pflegekraft betreut. Ein niedriger Wert ist wünschenswert, da er auf eine intensivere Pflege hinweist. Im Vergleich hat das Universitätsklinikum Jena, das sich auf Multiple Sklerose spezialisiert hat, 397 Eingriffe durchgeführt und einen Pflegequotienten von 51,13.

Pflegepersonal und Belastungen

Insgesamt gibt es in Thüringen 9.718 Pflegekräfte, was einen Pflegequotienten von 52,69 zur Folge hat. Dieser Wert liegt über dem bundesdeutschen Median von 50,39 und weist auf eine höhere Belastung der Pflegekräfte hin. Die meisten neurologischen Eingriffe finden in den Städten Jena, Erfurt und Stadtroda statt. Im deutschlandweiten Vergleich führte die Sauerlandklinik Hachen in den letzten 12 Monaten mit 2.759 Eingriffen bei Multiple Sklerose die Liste an, gefolgt von Kliniken wie dem Universitätsklinikum Köln und dem Klinikum Nürnberg, die jeweils 1.543 bzw. 1.420 Eingriffe bei Schlaganfällen durchführten.

Der Bundes-Klinik-Atlas aktualisiert regelmäßig die Daten zu Behandlungsfällen, Bettenzahlen und Pflegekräften, sodass die Bevölkerung stets gut informiert ist. Die Website ist eine wertvolle Ressource für Patienten und Angehörige, um sich über die Qualität und Kapazitäten der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland zu informieren. Dies trägt zur Transparenz im Gesundheitswesen bei und ermöglicht fundierte Entscheidungen für die Patientenversorgung.

Neurologische Erkrankungen im Blick

Neurologische Erkrankungen, die sowohl das periphere als auch das zentrale Nervensystem betreffen, haben schwerwiegende Auswirkungen auf die motorischen und kognitiven Fähigkeiten der Betroffenen. Der Schlaganfall, eine der häufigsten Ursachen, führt dazu, dass viele Patienten auf spezialisierte Behandlungen angewiesen sind. Laut den aktuellen Berichten wurden in Deutschland insgesamt 56.791 klinische Neurologieeingriffe im letzten Jahr durchgeführt, wobei die Rolle des Pflegepersonals entscheidend für die Behandlungsergebnisse ist.

Die Daten bestätigen auch, dass Kliniken mit höheren Fallzahlen und niedrigeren Pflegequotienten häufig eine bessere Behandlungsqualität bieten. In Deutschland ist Hamburg als Region mit der besten Pflegequalität bekannt, während das Bundesland insgesamt 1.639 Krankenhäuser zählt, die jährlich fast 17 Millionen Eingriffe durchführen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung der kontinuierlichen Verbesserung der medizinischen Infrastruktur und der Fachkräfte in der Neurologie.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bundes-klinik-atlas.de
Mehr dazu
news.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert