
Am Dienstag, den 28. Januar 2025, erwartet die Gäste der Region ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Der Tag beginnt mit einem Dorffrühstück im Pfarrheim Hilkerode um 9:30 Uhr. Abends wird es in der Göttinger Stadthalle mit den Ten Tenors musikalisch, bevor in der Lokhalle Göttingen das mit Spannung erwartete „Feuerwerk der Turnkunst“ unter dem Titel „Gaia“ beginnt. Diese Show führt die besten Turnkünstler der letzten 25 Jahre auf und bietet zudem neue beeindruckende Acts, was zum 25. Jubiläum dieses Formats geschuldet ist. Karten sind online erhältlich. Laut dem Göttinger Tageblatt, Göttinger Tageblatt, wird die Veranstaltung am Dienstag um 19 Uhr, am Mittwoch um 18 Uhr und am Donnerstag um 17 Uhr gezeigt.
Die besondere Jubiläumsshow des „Feuerwerks der Turnkunst“ feierte bereits große Erfolge, unter anderem mit über 1,5 Millionen Zuschauern in den vergangenen Jahren und mehr als 100.000 verkauften Tickets für die aktuelle Tournee, die vom 28. Dezember 2011 bis 24. Januar 2012 geht. Das Event bietet Rückblicke auf unvergessliche Darbietungen sowie neue Highlights, wie die Rückkehr der Alexis Brothers vom Cirque du Soleil und die Schweizer Turnclowns „d´Holmikers“. Wichtig zu erwähnen ist, dass neun der 32 Shows bereits ausverkauft sind. Mehr Details können auf der Website des Deutschen Turner-Bundes nachgelesen werden, DTB.
Kulturelle Vielfalt an den Folgetagen
Der Mittwoch hält ein Kaffeetrinken für die Seniorinnen und Senioren im Pfarrzentrum bereit, während der Donnerstag kreatives Schreiben in der Stadtbibliothek Leinefelde und Fachvorträge zur geopolitischen Lage der USA im Alten Rathaus Göttingen bietet. Comedian Florian Hacke wird in der Musa erwartet, genauso wie das Konzert von Dave Goodman im Apex. Im Rahmen der zahlreichen Veranstaltungen ist auch der Besuch des Göttinger Symphonieorchesters in der Stadthalle ein Highlight, das am Freitag um 19:45 Uhr geplant ist.
Familien sind am Freitag herzlich eingeladen, beim Frühstück der Katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius teilzunehmen. Daneben finden stimmungsvolle Konzerte, darunter ein Klosterkonzert mit dem Octachordon Duo und eine Stummfilmvorführung im Apex, statt. Am Samstag besticht die Region mit einer Tanzshow und einem Konzert von Ralf Illenberger in der Burg Hardeg, während der Sonntag mit verschiedenen Aufführungen, einschließlich der Komödie „50 – und alle spielen verrückt!“ und einem Neujahrskonzert des Göttinger Kammerorchesters, abschließt. Anmeldungen für spezielle Events sind oft erforderlich.
Ein Blick auf die Kulturstatistik
Im Bereich der kulturellen Aktivitäten in Deutschland ist die Erfassung kulturstatistischer Daten von entscheidender Bedeutung. Seit 2014 werden umfassende Bestandsaufnahmen durch verschiedene Institutionen durchgeführt. Diese sollen helfen, vorhandene Datenlücken zu erkennen und qualitative Einschränkungen im kulturellen Sektor zu identifizieren. Die Ergebnisse werden in verschiedenen Spartenberichten dargestellt, wie beispielsweise zu den Themen Musik, Bildende Kunst und Darstellende Kunst. Diese Informationen sind auf der Website des Statistischen Bundesamtes abrufbar. Es ist ein wichtiger Schritt, um die kulturelle Infrastruktur in Deutschland zu fördern und kontinuierlich zu verbessern, Städtetag.
Insgesamt zeigt sich die Region dynamisch und kulturell vielfältig, mit Angeboten für jede Altersgruppe und für verschiedene Interessen. Ob Kunst, Musik oder informative Vorträge – für alle ist etwas dabei in den kommenden Tagen.