
Das Bürgerbudget in Heilbad Heiligenstadt nimmt auch 2025 wieder Formen an und gibt den Bürgern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt teilzuhaben. Laut Eichsfeld Nachrichten fördert die Stadt seit dem Jahr 2021 innovative Ideen, die das öffentliche Leben bereichern. Für das kommende Jahr stehen 20.000 Euro zur Verfügung, um Projekte zu finanzieren, die dazu beitragen, die Lebensqualität in Heilbad Heiligenstadt zu steigern.
Die Initiative zielt darauf ab, Vorschläge zu unterstützen, die nicht nur die Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit stärken, sondern auch kulturelle und sportliche Aktivitäten in der Gemeinde fördern. Die Einwohner sind aufgefordert, ihre kreativen Ideen bis Mitte 2024 einzureichen. Bislang wurden insgesamt 27 Vorschläge eingereicht, von denen 11 die Kriterien erfüllen und nun zur Abstimmung stehen.
Projekte zur Abstimmung
Zu den Vorschlägen, die Bürgerinnen und Bürger künftig beeinflussen können, gehört unter anderem das Projekt „Open Gardens“, das die Begrünung öffentlicher Flächen zum Ziel hat. Des Weiteren stehen die Installation von öffentlichen Tischtennisplatten als Freizeitangebot und die Bereitstellung von Wasserspendern zur Diskussion. Auch Sonnensegel für eine angenehmere Aufenthaltsqualität an heißen Tagen sind Teil der Abstimmung, wie THIB24 berichtet.
Abstimmungsberechtigt sind alle Einwohner ab 16 Jahren. Jeder Bürger kann bis zu drei Stimmen abgeben, um seine bevorzugten Vorschläge zu unterstützen. Die Abstimmung erfolgt sowohl über einen Stimmzettel, der im Stadtanzeiger erscheint, als auch online auf der offiziellen Website der Stadt unter heilbad-heiligenstadt.de/buergerbudget.
Mit diesem Ansatz unterstreicht die Stadt Heilbad Heiligenstadt ihre Verpflichtung zur Bürgerbeteiligung und die Förderung von Gemeinschaftsprojekten, die das Zusammenleben in der Stadt stärken. Das Bürgerbudget ist nicht nur ein finanzielles Instrument, sondern auch ein Zeichen für das Engagement der Bürger, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten.