Eichsfeld

Heizölpreise im Landkreis Eichsfeld: Aktuelle Trends und Tipps!

Am 10. Februar 2025 verzeichnet Thüringen durchschnittliche Heizölpreise von 98,80 Euro für 100 Liter. In der Region Eichsfeld liegt der Preis bei 97,75 Euro, wenn 3000 Liter bestellt werden. Diese Preise spiegeln die tagesaktuellen Preisschwankungen in Deutschland wider, die regional unterschiedlich sein können. Auch wenn der Durchschnittspreis für 100 Liter etwas höher ist, überzeugen die Preise in Eichsfeld durch eine attraktive Staffelung je nach Bestellmenge.

Die Preise für verschiedene Heizölmengen im Landkreis Eichsfeld gestalten sich wie folgt:

  • 500 Liter: 110,55 Euro
  • 1000 Liter: 102,07 Euro
  • 1500 Liter: 99,21 Euro
  • 2000 Liter: 98,39 Euro
  • 2500 Liter: 98,23 Euro
  • 3000 Liter: 97,75 Euro
  • 5000 Liter: 97,75 Euro

Preisentwicklung im Landkreis Eichsfeld

Die Heizölpreise im Landkreis Eichsfeld zeigen jüngste Preistrends, die über den vergangenen Monat hinweg beobachtet werden können. So lag der Preis am 9. Februar 2025 bei 96,96 Euro, während er am 6. Februar 2025 mit 96,08 Euro den niedrigsten Stand des Monats erreichte. Die Preisschwankungen sind ein Indiz für die volatilen Bewegung auf dem Heizölmarkt.

Die Übersicht der Heizölpreise in Eichsfeld über die letzten Tage gibt Verbrauchern die Möglichkeit, die Entwicklung zu analysieren und fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Die heutige Analyse zeigt zudem, dass die Lieferfristen derzeit bei durchschnittlich 19 Arbeitstagen liegen, was bei der Planung der Heizölbestellung zu berücksichtigen ist.

Verbrauch und Marktdynamik

Heizöl ist ein bedeutender Energieträger in Deutschland, wo etwa 30,4% aller Wohngebäude, das sind rund 5,8 Millionen, mit Heizöl beheizt werden. In Thüringen nutzen 105.000 Wohngebäude Heizöl, was die Relevanz dieses Brennstoffes deutlich macht. Die steigenden Heizkosten für die nächste Heizperiode hängen stark von der rechtzeitigen und strategischen Heizölbestellung ab.

Bei der Auswahl eines Heizöl-Lieferanten sollten Verbraucher auch die Qualität und den Service in Betracht ziehen. Extras wie flexible Zahlungsmethoden oder die Größe des Tankfahrzeugs können ebenfalls im Bestellprozess ausgewählt werden. Um von günstigeren Preisen zu profitieren, sind Sammelbestellungen eine empfehlenswerte Option.

Das Gebäudeenergiegesetz, das 2024 in Kraft tritt, verpflichtet zwar nicht zum Austausch von Heizungsanlagen, jedoch müssen Ölheizungen, die vor dem 1. Januar 1991 installiert wurden, ausgetauscht werden. Fördermittel stehen für den Austausch von veralteten Heizsystemen bereit. Dies bietet Kunden die Chance, auf modernere Technologien umzusteigen und gleichzeitig Energie zu sparen.

Für Heizölkunden in Thüringen ist es notwendig, die Preisentwicklung über längere Zeiträume zu beobachten und sorgfältig zu vergleichen, um die kostengünstigsten und besten Angebote zu identifizieren. Heizölpreise können auf Knopfdruck abgerufen werden, was die Entscheidungsfindung erleichtert. Anbieter wie HeizOel24 ermöglichen den Vergleich der Preise über verschiedene Bestellmengen und -zeiträume. Darüber hinaus sorgt TotalEnergies für eine umfassende Informationsbasis über aktuelle Heizölpreise in Thüringen und deren Entwicklung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
heizoel24.de
Mehr dazu
energieshop.totalenergies.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert