
Am Freitag, den 31. Januar 2025, ereignete sich im Eichsfeld ein schwerer Verkehrsunfall, der zahlreiche Einsatzkräfte mobilisierte. Die Kollision fand um 14:23 Uhr zwischen den Orten Krebeck und Renshausen statt. Eine 63-jährige Frau, die mit ihrem Dacia unterwegs war, verlor am Ortsausgang von Renshausen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. In der Folge prallte sie mit einem Linienbus zusammen, was zu schweren Verletzungen bei der Fahrerin führte. Ihre 88-jährige Beifahrerin erlitt lediglich leichte Verletzungen. Beide Frauen mussten umgehend mit Rettungswagen in örtliche Krankenhäuser eingeliefert werden.
Die Fahrerin wurde bei dem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt und musste mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Laut goettinger-tageblatt.de blieb der Busfahrer sowie ein weiterer Insasse unverletzt. Der Dacia erlitt bei dem Aufprall Totalschaden. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Straße vollständig gesperrt werden. Im Einsatz waren mehrere Feuerwehren aus der Region, darunter Bilshausen, Gieboldehausen, Krebeck und Wollbrandshausen, sowie zwei Rettungswagen und der Rettungshubschrauber „Christoph 44“ aus Göttingen, der jedoch nicht benötigt wurde.
Zwei weitere schwere Unfälle am selben Tag
Der ereignisreiche Freitag verlief nicht nur für die 63-Jährige dramatisch. Am Abend, gegen 17 Uhr, kam es zu einem weiteren schweren Verkehrsunfall auf der B247. Ein 81-jähriger Hyundai-Fahrer fuhr von Ferna in Richtung Teistungen. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der Hyundai auf die Gegenfahrbahn. Ein Volvo, der im Gegenverkehr unterwegs war, versuchte noch auszuweichen, kollidierte jedoch mit der Schutzplanke. Der Hyundai traf dann die hintere rechte Seite des Volvos, wodurch dieser auf die Fahrerseite kippte und über den Asphalt rutschte.
Die Feuerwehr musste die beiden Insassen des Volvos mit schweren Verletzungen aus dem Fahrzeug befreien, wobei das Dach des Fahrzeugs abgetrennt werden musste. Der Hyundai kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen und kollidierte anschließend mit einem VW Caddy, der ebenfalls in den Unfall verwickelt war. Die Insassen des Hyundai wurden erheblich verletzt, während der Fahrer des VW Caddy nur leichte Verletzungen davontrug. Der Gesamtschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. Ein Gutachter wurde angefordert, um den Unfallhergang zu rekonstruieren, und es kam am späteren Abend zu einem weiteren schweren Unfall auf der Umleitungsstrecke zwischen Hundeshagen und Teistungen, wie eichsfelder-nachrichten.de berichtet.
Statistische Hintergründe zu Verkehrsunfällen
Die Vielzahl der Unfälle an einem Tag wirft Fragen zur Verkehrssicherheit auf. Laut destatis.de erfasst die Straßenverkehrsunfallstatistik detaillierte Daten zu Unfällen, Beteiligten, Fahrzeugen und Unfallursachen. Diese Statistiken dienen dazu, eine umfassende und differenzierte Sicht auf die Verkehrssicherheitslage zu gewinnen und sind die Grundlage für gesetzgeberische Maßnahmen, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik. Sie ermöglichen außerdem verkehrszahlenübergreifende Unfallrisikovergleiche und sind entscheidend für staatliche Verkehrspolitik.
Die Ereignisse des Freitags im Eichsfeld verdeutlichen die Notwendigkeit, sich intensiv mit den Ursachen von Verkehrsunfällen auseinanderzusetzen und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu ergreifen.