
Die CDU-Frauenunion des Eichsfeldes lud am 23. März 2025 zum zweiten Mal zu einem Frühstück mit Vortrag in Gernrode ein. Über 180 Teilnehmer, darunter nicht nur Frauen, sondern auch Männer, fanden sich zu dieser Veranstaltung ein. Im Mittelpunkt stand Schwester Teresa Zukic, die ihr neues Buch „Lebe, lache, liebe und sag den Sorgen Gute Nacht!“ vorstellte. Die Vorsitzende der CDU-Frauenunion, Christiane Farke, begrüßte die Gäste, zu denen auch die Landrätin Dr. Marion Frant und der CDU-Bundestagsabgeordnete David Gregorzs gehörten.
Schwester Teresa, die zur „Kleinen Kommunität der Geschwister Jesu“ im Erzbistum Bamberg gehört, eröffnete den Vortrag mit einer Live-Schaltung zum Domradio Köln. Dort präsentierte sie ein Rezept für Hähnchensalat mit Miso. In ihrem inspirierenden Vortrag erzählte die Ordensfrau von ihrer eigenen Lebensgeschichte, die durch eine radikale Wende geprägt ist: Mit 18 Jahren ließ sie sich taufen und gab ihre Karriere als Leistungssportlerin auf, um ins Kloster einzutreten.
Ein Leben im Dienst an anderen
Wie eichsfeldnachrichten.de berichtet, hat Schwester Teresa nicht nur in ihrem Kloster, sondern auch als Streetworkerin für benachteiligte Kinder gewirkt. Ihre Bekanntheit stieg rasant, vor allem durch eine Reportage von Margarethe Schreinemakers. Heute ist sie eine gefragte Rednerin, die jährlich fast 150 Vorträge hält und damit mehr als 31 Buchtitel veröffentlicht hat. Zudem folgen ihr auf Instagram über 17.000 Menschen.
Schwester Teresa spricht offen über ihre Erfahrungen, einschließlich einer schweren Krebserkrankung. 2020 bekam sie die Diagnose Gebärmutterhalskrebs, die zunächst eine schlechte Prognose mit sich brachte. Trotz einer siebenstündigen Operation behielt sie ihren Optimismus und vertraute auf Gott, was sie als „Wunder“ bezeichnet. In dieser schweren Zeit half ihr das Lachen, um positive Endorphine freizusetzen und den Herausforderungen des Lebens mit Lebensfreude zu begegnen.
Ein Aufbruch zu mehr Freude im Glauben
Laut br.de ist Schwester Teresa nicht nur als Rednerin aktiv, sondern hat auch neun Musicals für Kinder verfasst, die auf Katholikentagen und ökumenischen Kirchentagen aufgeführt wurden. Ihre Vision ist es, die Kirche lebendiger zu gestalten und mehr Freude und Begeisterung im Glauben zu fördern. Sie beschreibt sich selbst als verliebt in Gott und die Menschen.
In ihrer Rede thematisierte sie die Müdigkeit der Kirche und der Gläubigen, betonte jedoch, dass „Gott nicht müde wird“. Auch wenn Schwester Teresa in den letzten Jahren viele Verluste erfahren hat, bleibt sie optimistisch und setzt sich dafür ein, Liebe und Dankbarkeit zu verbreiten. Am Ende der Veranstaltung nützte sie die Gelegenheit, um Bücher zu signieren und Fotos mit ihren Fans zu machen. Christiane Farke bedankte sich bei Schwester Teresa für ihren ermutigenden Vortrag und die inspirierenden Einblicke in ihr Leben und ihren Glauben.
Schwester Teresa selbst teilt ihre Eindrücke von der Veranstaltung regelmäßig auf Facebook und bedankt sich für den herzlichen Empfang in Gernrode. Ihre Mission, Menschen in schweren Zeiten zu ermutigen, bleibt weiterhin stark, und sie erhofft sich, dass mehr Menschen Freude und Gebetskraft in ihren Alltag integrieren.
In einer Welt, die oft von Herausforderungen und Unsicherheiten geprägt ist, vermittelt Schwester Teresa Zukic eine Botschaft der Hoffnung und des Glaubens, die nicht nur in ihren Vorträgen, sondern auch in ihren Publikationen und sozialen Medien lebendig wird.