Eisenach

Ballettpremiere „Next Generation“: Ein Tanz zwischen Tradition und Zukunft!

Am 8. März 2025 wird das Landestheater Eisenach die Premiere des Ballettabends „Next Generation“ feiern. Dieses bedeutende Ereignis verspricht eine spannende Darbietung mit vier Teilen, die von ebenso vielen Choreografen gestaltet wird. Der Abend behandelt die Themen Herkunft, Tradition und Zukunft, um das Publikum auf eine emotional intensive Reise mitzunehmen. Zuvor findet am 2. März 2025 um 11 Uhr eine Matinee im Foyer des 1. Rangs statt, die bereits einen Einblick in die innovative Tanzkunst und das zeitgenössische Ballett gewährt. Es werden unter anderem die Werke von Lucia Giarratana zu sehen sein, einer der Hauptgestalterinnen des Abends.

Lucia Giarratana, in Palermo, Italien, geboren, ist eine herausragende Tanzkünstlerin und Choreografin. Sie hat ihre künstlerische Identität durch eine langjährige tänzerische Ausbildung, die sie 2013 an der Ecole Supérieure de Danse de Cannes Rosella Hightower abgeschlossen hat, geprägt. Ihre beeindruckende Karriere umfasst Stationen beim Cannes Jeune Ballet, Royal Ballet Flanders und Aalto Ballet in Essen. Sie war bis 2015 im Ensemble des Balletts Chemnitz und ist seit der Saison 2015-16 Teil des Ballettensembles des Landestheaters Eisenach. Giarratana hat in Choreografien von bedeutenden Meistern wie George Balanchine und Jiri Kylian getanzt.

Kreativer Prozess und Inspiration

Giarratanas Werk „Paradeigma“ steht im Zentrum ihrer choreografischen Arbeit. Der Titel, der „Beispiel“ oder „Vorbild“ bedeutet, erforscht das Zusammenspiel von Schicksal und persönlicher Berufung. Ihre Inspiration stammt aus James Hillmans Buch „The Soul’s Code“, das die Selbstentfaltung in den Vordergrund stellt. Bei der Entwicklung ihrer Choreografien legt Giarratana großen Wert auf die Balance zwischen Disziplin und persönlicher Reflexion. Sie findet Ausgleich und Ruhe in Stille, beim Lesen, Musikhören und an Orten in der Nähe von Wasser.

Ein zentrales Element ihrer Arbeit ist die Musik. Giarratana bringt über zehn Jahre Klaviererfahrung mit, was es ihr ermöglicht, musikalische Sensibilität in ihre Choreografie einzubringen. Die emotionale Resonanz, die sie durch Musik vermittelt, steigert die Fähigkeit ihrer Tänzer, tiefgreifende emotionale Geschichten zu erzählen. Ihre kreative Handschrift wird nicht nur in „Paradeigma“ deutlich, sondern prägt auch ihre weiteren Beiträge im Ballettabend „Next Generation“.

Ein Ausblick auf die Zukunft

In der Saison 2023-24 wird Giarratana im Ballett Eisenach nicht nur für „Next Generation“ verantwortlich sein, sondern auch die Choreografie „Time for Love“ präsentieren, die sie zuvor beim Jungen Choreograf*innen Wettbewerb ‚Concours de Jeunes Chorégraphes de Ballet‘ in Biarritz ausgezeichnet hat. Diese Auszeichnung verdeutlicht ihre wachsende Anerkennung innerhalb der Tanzszene und festigt ihren Platz im zeitgenössischen Ballett.

Im Kontext des zeitgenössischen Tanzes, der von Künstlerinnen wie Martha Graham geprägt wurde, ist Giarratanas Schaffen besonders relevant. Graham’s Techniken, die Muskelkontraktion und -entspannung einbeziehen, haben eine emotionale Tiefe in den Tanz eingeführt, die auch in Giarratanas Arbeiten wiederzuerkennen ist. Diese Verbindung zu der Entwicklung des Tanzes ist ein bedeutender Aspekt, der Giarratanas Ansatz einzigartig macht und die Zuschauer in Respirations- und Empfindungsmomenten mitreißt.

Insgesamt verspricht der Ballettabend „Next Generation“ nicht nur eine Aufführung talentierter Tänzer und Choreografen, sondern auch einen eindrucksvollen Einblick in die Zukunft der Tanzkunst, die stark von kulturellen Traditionen und individuellen Erfahrungen geprägt ist. Während die Vorbereitungen für die Premiere beginnen, sind alle Augen auf das Landestheater Eisenach gerichtet, das mit diesem Event erneut die Bedeutung des zeitgenössischen Tanzes feiert und weiter in die künstlerische Entwicklung investiert.

Für weitere Informationen zu this Artistic Event, können die folgenden Links besucht werden: Eisenach Online, Landestheater Eisenach, und Foundations Dance Collective.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
eisenachonline.de
Weitere Infos
landestheater-eisenach.de
Mehr dazu
foundationsdancecollective.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert