Eisenach

Eisenach verdoppelt Kulturförderung: Neue Chancen für kreative Projekte!

Die Stadt Eisenach hat eine neue Kunst- und Kulturförderrichtlinie verabschiedet, die darauf abzielt, ein attraktives, abwechslungsreiches und kreatives Kunst- und Kulturangebot vor Ort zu unterstützen. Dies wurde am 14. Februar 2025 bekannt gegeben. Das Förderbudget wird in diesem Zusammenhang nahezu verdoppelt, was auf die gestiegene Anzahl von Anträgen in den letzten Jahren zurückzuführen ist. Die Stadtverwaltung hat damit einen entscheidenden Schritt unternommen, um den kulturellen Bereich in Eisenach zu stärken. Dies berichtet Eisenach Online.

Ein bedeutender Aspekt der neuen Richtlinie ist der sogenannte Nachtragshaushalt, auch „Feuerwehrtopf“ genannt. Dieser ermöglicht es, kurzfristige Förderanträge während des laufenden Haushaltsjahres zu stellen. Besonders hervorzuheben sind die fehlenden Obergrenzen für die beantragten Fördermittel, was den kulturellen Akteuren in der Stadt neue Möglichkeiten eröffnet. Die Förderanträge werden im Kulturbeirat diskutiert und anschließend an den Stadtrat zur Beschlussfassung weitergeleitet. Der Kulturbeirat hat sich am 13. Februar 2025 konstituiert und arbeitet eng mit dem Stadtrat sowie der Stadtspitze zusammen, um kulturelle Belange zu beraten.

Fokus auf Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Bei der Förderung wird ein besonderer Fokus auf Projekte gelegt, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Dies zeigt den Willen der Stadt Eisenach, durch kulturelle Angebote ein integratives und gemeinschaftliches Klima zu schaffen. Die geförderten Bereiche sind breit gefächert und umfassen Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur, Soziokultur, Brauchtumspflege, Volkskunde und Kulturaustausch. Wichtig ist, dass die Projekte von öffentlichem Interesse sind und bürgerschaftliches Engagement stärken.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Fördermethoden. Zu den angebotenen Unterstützungen zählen nicht nur finanzielle Zuwendungen, sondern auch Beratungsangebote, Kontakte, organisatorische, technische oder fachliche Beratung. Der Kulturbeirat übernimmt eine zentrale Rolle bei der Koordinierung und Vernetzung der kulturellen Akteure in Eisenach, wie eisenach.de verdeutlicht.

Zukunftsperspektiven

Anträge für das Jahr 2025 können bis zum 31. März 2025 gestellt werden, wobei für die folgenden Jahre der 15. November des Vorjahres als Frist gilt. Die Antragstellung erfolgt bequem per E-Mail an kultur@eisenach.de. Dr. Jörg Hansen wurde als Vorsitzender des Kulturbeirates gewählt, während Susanne Hofmann als Stellvertreterin fungiert. Die Mitglieder des Kulturbeirates stammen aus verschiedenen kulturellen Bereichen und bringen vielfältige Kompetenzen ein, die für die Entwicklung des kulturellen Lebens in Eisenach entscheidend sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue Kulturförderrichtlinie der Stadt Eisenach eine umfassende Unterstützung für kulturelle Projekte mitsich bringt, die nicht nur auf Kreativität und Vielfalt abzielt, sondern auch die gesellschaftliche Integration und den Zusammenhalt fördern möchte. Über die Herausforderungen und Chancen, die diese Richtlinie bietet, wird der Kulturbeirat weiterhin eng mit dem Stadtrat zusammenarbeiten, um die kulturellen Belange der Stadt nachhaltig zu gestalten, wie in einem Bericht des Bundestages angeführt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
eisenachonline.de
Weitere Infos
eisenach.de
Mehr dazu
bundestag.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert