Eisenach

Eisenacher Clubs spenden 2000 Euro für die Bildung von Kindern!

Am 8. Januar 2025 wurde der Eisenacher Bildungsfonds erneut mit einer Spende von 2000 Euro gefüllt. Die Übergabe fand im Rathaus der Stadt Eisenach statt, und die Spende wurde von Nicole Wagner, Präsidentin des Lions Clubs Eisenach, sowie Carla Fehr, Präsidentin des Soroptimist Clubs Eisenach, überreicht. Ingo Wachtmeister, der hauptamtliche Beigeordnete, bedankte sich herzlich bei den beiden bereits erwähnten Präsidentinnen und den weiteren Helfern, die an dieser Aktion beteiligt waren.

Bei der Spende handelt es sich um das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative beider Clubs, die auf dem Weihnachtsmarkt der Stadt stattfand. Die Serviceclubs schenkten Passanten einen 1,55 Meter langen Stollen, der von der Bäckerei Liebetrau zur Verfügung gestellt wurde. Dabei kam ein Erlös von 1000 Euro zusammen, der durch eine Zusatzzuwendung von 1000 Euro der Soroptimistinnen aufgestockt wurde. Wachtmeister unterstrich die Bedeutung solcher Aktionen für die Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Region.

Der Eisenacher Bildungsfonds

Der Bildungsfonds der Stadt Eisenach existiert seit 2011 und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler aus finanziell benachteiligten Familien zu unterstützen. Im vergangenen Jahr profitierten rund 300 Kinder und Jugendliche von den bereitgestellten Mitteln. Die Zuschüsse aus dem Fonds ermöglichen die Teilnahme an Nachhilfe, helfen bei der Förderung begabter Schüler und finanzieren Schulfahrten.

Die Förderungen erfolgen in Sachmitteln, nicht in Bargeld, um sicherzustellen, dass die Mittel effektiv zu dem vorgesehenen Zweck eingesetzt werden. Vor der Unterstützung wird außerdem überprüft, ob staatliche Hilfsansprüche bestehen. Um die Eigeninitiative der Familien zu stärken, müssen Kinder oder Eltern oft auch einen Eigenanteil leisten. Anträge für die Förderung können unter der Telefonnummer 03681 670-404 bei der Kinderbeauftragten Annette Backhaus gestellt werden.

Gemeinsame Anstrengungen der Serviceclubs

Die Mitglieder der Service-Clubs Soroptimist International, Rotary-Club und Rotaract-Club haben bereits mehrere gemeinsame Aktionen organisiert, um den Bildungsfonds zu unterstützen. Im Jahr 2019 konnten sie auf dem Weihnachtsmarkt durch den Verkauf von Marmeladen, Waffeln, Honig und anderen Produkten insgesamt 2200 Euro sammeln. Dies zeigt das Engagement der Clubs, die Wichtigkeit der direkten Unterstützung junger Menschen hervorzuheben.

Ingo Wachtmeister betonte die positiven Auswirkungen solcher Spenden auf die Bildungschancen der Kinder. Viele von ihnen konnten durch die Hilfen gute Schulabschlüsse erreichen und erfolgreich ins Berufsleben starten. Auch kamen Anfragen aus anderen Thüringer Kommunen für Modellprojekte des Bildungsfonds auf.

Langfristig planen die Clubs, weitere Spendenaktionen zugunsten des Bildungsfonds, an denen auch der Rotary-Club Eisenach teilnehmen möchte. Das Engagement der Serviceclubs ist ein Beispiel für gelebte Solidarität und sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.

Die Stiftung Bildung unterstützt ähnliche Initiativen, die darauf abzielen, Bildungschancen zu verbessern und einen sozialen Ausgleich zu schaffen. Projekte, die Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellen und deren Talente fördern, stehen im Fokus. In Zeiten finanzieller Unterfinanzierung im Bildungsbereich sind solche Initiativen wichtiger denn je, um Herausforderungen zu bewältigen und neue Wege für die Bildung zu eröffnen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
eisenach.de
Weitere Infos
eisenachonline.de
Mehr dazu
stiftungbildung.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert