Eisenach

Eisenacher Frauenhaus: Sanierung bringt Sicherheit für Betroffene!

Das Eisenacher Frauenhaus hat einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung seiner Infrastruktur und zur Erhöhung der Sicherheit seiner Bewohnerinnen gemacht. Die umfassende Sanierung wurde mit Geldern aus dem Bundesförderprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ ermöglicht. Dies wurde am 29. Januar 2025 bekannt gegeben. Die Sanierungsarbeiten umfassten die Schaffung barrierefreier Räume für Sinnesgeschädigte sowie die Installation eines höheren Sicherheitsstandards, einschließlich einer Sicherheitsschleuse am Eingang. Auch Heizungs- und Sanitärbereiche wurden modernisiert, um den Bedürfnissen der Bewohnerinnen besser gerecht zu werden.

Ein neuer Aufenthaltsbereich für Kinder, die zusammen mit ihren Müttern im Frauenhaus Zuflucht suchen, ist geplant. Allerdings fehlen dafür noch die nötigen Fördermittel. Ulrike Quentel, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Eisenach, weist auf die Gefahren für Kinder hin, die aufgrund der Umstände nicht auf nahegelegene Spielplätze gehen können. Die Adresse des Frauenhauses bleibt aus Schutzgründen geheim, um die Sicherheit der Bewohnerinnen zu gewährleisten.

Finanzielle Unterstützung und Zusammenarbeit

Die Sparkassenstiftung hat sich engagiert und angeboten, ihre Spende zu verdoppeln, wenn der Verein 5.000 Euro aufbringen kann. Diese Summe setzt sich aus einer Spende der Eisenacher Soroptimistinnen in Höhe von 3.000 Euro und weiteren kleineren Spenden zusammen, sodass insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung stehen. Tino Richter vom Kuratorium der Sparkassenstiftung betonte die Bedeutung des Zusammenwirkens verschiedener Akteure in der Region, um das Frauenhaus effektiv zu unterstützen.

Das gesammelte Geld wird verwendet, um ein Spielzimmer auszustatten. Die Möbel für den neuen Raum sind bereits bestellt und werden mit Spielzeug ausgestattet, das in örtlichen Geschäften und bei einem speziellen Kindergartenausstatter erworben wird. Dazu gehören Softbausteine, pädagogisch-methodische Spiele, Sportgeräte, sowie ein Wurfzelt, Puppenhaus und Puppenküche. Im nächsten Frühjahr ist zudem die Gestaltung des Außenbereichs mit weiteren Spielgeräten wie Laufrädern, Rollern und einem Trampolin geplant.

Gesellschaftliche Verantwortung und Prävention

Soroptimistin Hendrikje Döbert hat dauerhafte Unterstützung für das Frauenhaus zugesichert. Oberbürgermeister Christoph Ihling hebt die Bedeutung präventiver Arbeit hervor, um Gewalt gegen Frauen und Kinder zu verhindern. Der Wartburgkreis ist im vergangenen Jahr dem Trägerverein „Frauen helfen Frauen“ beigetreten, was die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Institutionen und Organisationen weiter festigt.

Landrat Dr. Michael Brodführer erinnert an die gesamtgesellschaftliche Aufgabe, Gewalt gegen Frauen und Kinder zu unterbinden. In Thüringen sind die Frauenhäuser in Eisenach und Jena die einzigen Einrichtungen, die über das Bundesprogramm gefördert wurden, was die Notwendigkeit einer breiteren Unterstützung in diesem Bereich verdeutlicht.

Frauenhäuser stellen essentielle Schutzräume für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder dar. Sie bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch Unterstützung in rechtlichen, wirtschaftlichen und persönlichen Angelegenheiten. Der Bedarf an solchen Einrichtungen bleibt angesichts der steigenden Gewaltquoten in Deutschland jedoch hoch. Laut Berichten fliehen jährlich zwischen 15.000 und 17.000 Frauen mit ihren Kindern in Frauenhäuser. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig es ist, dass weitere finanzielle Mittel und infrastrukturelle Verbesserungen bereitgestellt werden, um diesen Einrichtungen die notwendige Unterstützung zu bieten.

Die Probleme von häuslicher Gewalt, die leider in vielen Fällen vorkommen, sind nicht nur physischer Natur, sondern auch psychische und soziale Auswirkungen auf die Betroffenen. Der Schutz und die Hilfe für Frauen und Kinder stehen daher im Mittelpunkt der Arbeit der Frauenhäuser. Diese Initiativen wurden auch durch die Vorgaben der Istanbul-Konvention, die Deutschland 2018 ratifiziert hat, unterstützt, um sicherzustellen, dass Frauen und Kinder die ihnen zustehende Unterstützung erhalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
eisenach.de
Weitere Infos
bmfsfj.de
Mehr dazu
diakonie.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert