Eisenach

Handball-Drama: Grgic, Mengon und Spikic bei EM-Quali im Einsatz!

Im März 2025 befindet sich der ThSV Eisenach in der ersten Länderspielpause des Jahres. Während dieser Zeit vertreten mehrere Spieler die Nationalmannschaften ihrer Länder im Rahmen der EM-Qualifikation 2026. Das Turnier, welches in Zukunft in Polen, Rumänien, Tschechien, der Slowakei und der Türkei stattfinden wird, hat nun seine ersten Runden erreicht.

Marko Grgic ist Teil des deutschen Kaders, der unter der Leitung von Coach Alfred Gislason steht. Der 21-jährige Spieler hat in den letzten fünf Ligaspielen eine durchweg überzeugende Leistung gezeigt und dabei zweistellig getroffen. Laut den aktuellen Statistiken ist Grgic mit 181 Treffern der Top-Torjäger der Bundesliga. Deutschland hat zwei bedeutende Spiele geplant: Am 13. März treffen sie auf Österreich in Wien, gefolgt von einem weiteren Spiel gegen die gleiche Nation am 15. März in Hannover. Weitere Details zur Qualifikation für die Handball-EM 2026 sind von Handball World zu erfahren, die berichten, dass die neun Nationen, die nun um einen Platz in der zweiten Qualifikationsphase kämpfen, sich aufgeteilt haben in verschiedene Gruppen, wobei einige Teams erst später einsteigen werden.

Die internationalen Einsätze der Spieler

Ein weiterer interessanter Spieler, der in dieser Phase aktiv ist, ist Simone Mengon, der für Italien aufläuft. Mengon wurde nicht nur für seine hervorragenden Leistungen, sondern auch als „Italiens Handballer des Jahres 2024“ ausgezeichnet. Die italienische Nationalmannschaft spielt am 13. März gegen Lettland in Jelgava und hat ein weiteres wichtiges Spiel am 16. März in Oristano. Bei der letzten Weltmeisterschaft 2023 konnte Italien die Hauptrunde erreichen, was ein bedeutender Erfolg für das Team war.

Auch Matija Spikic ist für Kroatien im Einsatz. Er hat in der Bundesliga 163 Paraden in nur 21 Spielen verzeichnet und gewann bei der WM 2025 die Silbermedaille. Kroatien spielt am 12. März gegen Tschechien in Brno und hat ein weiteres Spiel am 16. März in Zagreb. Ein weiterer kroatischer Spieler, Aleksandar Capric, macht sich ebenfalls einen Namen, indem er für die U21-Nationalmannschaft spielt. Capric erzielte seine ersten Bundesliga-Tore am 10. Februar und wird im Juni an der U21-Weltmeisterschaft teilnehmen. Kroatien testet zudem am 14. und 15. März gegen Österreich in Prelog, um sich auf bevorstehende Herausforderungen vorzubereiten.

Gruppenzusammensetzung und weitere Informationen

Die Gruppeneinteilung für die Qualifikation zur Handball-EM 2026 zeigt, dass die ersten neun Nationen in dieser Phase gegeneinander antreten. In Gruppe I führt Bosnien-Herzegowina, während Estland nur einen Punkt bei der letzten WM-Qualifikation holte. Litauen ist in Gruppe II als Favorit gesetzt und spielt im April die Play-offs zur WM-Qualifikation. Für Gruppe III hat Belgien kürzlich einen Sieg erzielt, während Malta und Zypern in den letzten Qualifikationen fehlten.

Gruppe Nationen
Gruppe I Bosnien-Herzegowina, Großbritannien, Estland
Gruppe II Litauen (Favorit)
Gruppe III Belgien

Die Qualifikation wird spannend, da Teams um die begehrten Plätze an der EM 2026 kämpfen. Auch die Erfolge und Entwicklungen aus den vergangenen Weltmeisterschaften setzen neue Maßstäbe für die Handball-Nationen.

Weitere Informationen zur Qualifikation finden Sie bei Handball World, die die Strukturen der Gruppen und die Qualifikationen detaillierter erläutern.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
eisenachonline.de
Weitere Infos
handball-world.news

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert