
Am 15. März 2025 feiert das Landestheater Eisenach die Premiere des Musicals „Jekyll & Hyde“. Die Aufführung beginnt um 19:30 Uhr und bietet den Zuschauern die Möglichkeit, die packende Geschichte von Dr. Henry Jekyll und seiner düsteren Alter-Ego Edward Hyde zu erleben. Diese musikalische Inszenierung basiert auf der berühmten Novelle „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“, die 1886 von Robert Louis Stevenson veröffentlicht wurde und als bedeutendes Werk der Gothic-Horror-Literatur gilt. Laut eisenachonline.de bietet die Premiere in Eisenach eine zusätzliche Gelegenheit, das bereits ausverkaufte Stück zu erleben, das im Staatstheater Meiningen aufgeführt wurde.
Die Handlung dreht sich um den Wissenschaftler Dr. Jekyll, der versucht, das Gute vom Bösen im Menschen zu trennen. Dies führt zu seiner schockierenden Transformation in den kriminellen Edward Hyde, der in London sein Unwesen treibt. Die Novelle untersucht zentrale Themen wie Dualität, Sucht und den Widerstand gegen soziale Normen, was sie in den Kontext der viktorianischen Gesellschaft einbettet. Die Figur des Edward Hyde symbolisiert die dunklen Seiten der menschlichen Natur, inspiriert durch Stevensons eigene Erfahrungen und seine Beobachtungen der Gesellschaft, wie von Wikipedia berichtet.
Regie und Besetzung
Die Inszenierung des Musicals übernimmt Cusch Jung, der auch die Rolle des Anwalts John Utterson spielt. Das Bühnenbild wird von Karin Fritz gestaltet, während Sven Bindseil für die Kostüme verantwortlich ist. Die Titelrolle des Dr. Jekyll und Hyde wird abwechselnd von Florian Minnerop und Benjamin Sommerfeld verkörpert. Anna Langner spielt die Rolle der Lucy Harris, während die Figur der Lisa Carew von Sara-Maria Saalmann und Monika Reinhard dargestellt wird. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Kens Lui, der die Meininger Hofkapelle dirigiert.
Die Presse hat die Inszenierung bisher unterschiedlich bewertet, wodurch die Erwartungen an die Premiere am 15. März steigen. Tickets für das Stück sind erhältlich unter www.landestheater-eisenach.de, telefonisch unter 03691 256 219 oder per E-Mail: kasse@landestheater-eisenach.de.
Robert Louis Stevenson und sein Werk
Robert Louis Stevenson, geboren 1850 in Edinburgh, war nicht nur ein bedeutender Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, sondern erlebte auch eine äußerst wechselvolle Karriere. Seine Werke, darunter „Treasure Island“ und „Kidnapped“, sind heute Klassiker. Die Novelle „Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde“ widerspiegelt seinen besonderen Fokus auf die Dualität des menschlichen Wesens. Stevenson, der von der Freundschaft mit einem verurteilten Mörder und frühen Lebenserfahrungen geprägt war, schrieb das Werk in nur wenigen Tagen, nachdem ihn ein eindringlicher Traum inspiriert hatte. Laut thesefantasticworlds.com hatte er zuvor Themen des moralischen Konflikts und der Gesellschaftskritik bereits in anderen Schriften behandelt.
Die Figur des Dr. Jekyll und sein unheimlicher Pendants, Edward Hyde, sind bis heute prominent in der Popkultur verankert, wo der Begriff „Jekyll und Hyde“ für Personen mit einer gespaltenen Persönlichkeit verwendet wird. Diese zeitlose Erzählung hat über 120 Adaptionen in Film und Theater hervorgebracht und beeinflusst bis heute die Diskussionen über menschliche Dualität und Identität. Die anstehenden Aufführungen des Musicals im Landestheater Eisenach bieten die Möglichkeit, diese klassische Geschichte in neuem Licht zu erleben.