Eisenach

Rollstuhl-Handball: RSG Blue Bandits siegen im packenden Turnier in Celle!

Am vergangenen Samstag fand das zweite Turnier der Rollstuhl-Handball-Bundesliga in Celle statt. Fünf Teams kämpften um die besten Plätze: die Blue Lions des ThSV Eisenach, Black Hawks Wefensleben, Brucker Panther ’n‘ Roll, RSG Blue Bandits Hannover und die Red Ants Eicklingen. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ spielten die Teams jeweils 2 x 15 Minuten.

Der Turniersieger war die Mannschaft der RSG Blue Bandits Hannover, die mit ihrer Performance eindrucksvoll auf sich aufmerksam machte. Auf dem zweiten Platz landeten die Blue Lions des ThSV Eisenach, gefolgt von den Brucker Panthern ’n‘ Roll auf dem dritten Platz und den Red Ants Eicklingen sowie den Black Hawks Wefensleben, die jeweils den vierten und fünften Platz belegten.

Details der Spiele

Die Blue Lions starteten das Turnier unglücklich mit einer 6:7-Niederlage gegen die RSG Blue Bandits Hannover. Diese starteten stark und setzten die Eisenacher früh unter Druck. Im weiteren Verlauf des Turniers konnten die Blue Lions jedoch auftrumpfen und gewannen ihr zweites Spiel mit 9:4 gegen die Brucker Panther ’n‘ Roll. Zudem spielten sie 4:4 gegen die Black Hawks Wefensleben.

Bernd Fichtner, Spielertrainer der Blue Lions, zeigte sich zufrieden mit den Leistungen seiner Mannschaft und betonte, dass die positiven Entwicklungen aus dem ersten Turnier weiterhin Bestand hätten. Das Team steht nun nach zwei Turnieren mit insgesamt 8 Punkten auf dem zweiten Platz in der Tabelle.

Aktueller Tabellenstand

Platz Mannschaft Punkte
1 RSG Blue Bandits Hannover 10
2 Blue Lions des ThSV Eisenach 8
3 Brucker Panther ’n‘ Roll 6
4 Red Ants Eicklingen 4
5 Black Hawks Wefensleben 2

Der nächste Spieltag steht bereits vor der Tür und findet am 14. Juni 2025 in der Werner-Aßmann-Halle in Eisenach statt.

Die Entwicklung des Rollstuhlhandballs

Die RSG Blue Bandits, die als inklusives Team im Jahr 2014 gegründet wurden, bestehen aus Sportler*innen jeden Alters mit und ohne Behinderung. Ihr Ziel ist es, den Rollstuhlhandball in Deutschland weiter auszubauen und international zu etablieren. Laut der Webseite des Deutschen Rollstuhl-Sportverbands sind sie ein Beispiel für die erfolgreiche Integration und Teilhabe im Sport.

Die Unterstützung des Deutschen Handballbundes (DHB) zeigt, wie wichtig Inklusion für die Gesellschaft und den Sport ist. Der DHB fördert die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung und unterstützt Initiativen zur Qualifikation und Vernetzung im Handball, insbesondere in der Rollstuhlhandball-Disziplin. Der DHB hat in Zusammenarbeit mit dem DRS maßgeblich zur Entwicklung eines offiziellen Regelwerks und zur Schaffung einer digitalen Community beigetragen, um den Rollstuhlhandball weiter voranzubringen.

In der aktuellen Phase des Vorrundenturnierjahres (VTJ) qualifizieren sich Mannschaften für den ersten deutschen Spielbetrieb in der Saison 2024/25. Rollstuhlhandball vereint Geschicklichkeit und Teamgeist und bietet allen Sportler*innen die Möglichkeit, aktiv am Spiel teilzunehmen.

Die Veranstaltungen und die teambasierte Integration zeigen, dass Rollstuhlhandball nicht nur eine Sportart ist, sondern auch ein wichtiges Stück gesellschaftlicher Verantwortung und Gemeinschaft. Der Deutsche Handballbund sieht in dieser Sportart einen Gewinn sowohl für Menschen mit Behinderungen als auch für den Sport im Allgemeinen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
eisenachonline.de
Weitere Infos
rsghannover.de
Mehr dazu
dhb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert