Eisenach

Tanzend gegen Gewalt: Eisenach ruft zu „One Billion Rising“ auf!

Am Freitag, dem 14. Februar 2025, wird Eisenach zum Schauplatz der weltweiten Bewegung „One Billion Rising“. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadtverwaltung, dem regionalen Frauennetzwerk sowie dem Verein Frauen helfen Frauen organisiert wird, beginnt um 16 Uhr auf dem Markt. Ziel dieser Initiative ist es, ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt, Ungerechtigkeit und Unterdrückung durch einen Tanz-Flashmob zu setzen.

„One Billion Rising“ hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2012 zu einem wichtigen und eindrucksvollen internationalen Protest entwickelt. Der Name verweist auf die schockierende Schätzung, dass weltweit etwa eine Milliarde Frauen und Mädchen im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt werden. In Anbetracht dieser alarmierenden Zahlen fordert die Bewegung Gerechtigkeit und Gleichberechtigung für alle Frauen. Die Einladung zur Teilnahme richtet sich an Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche. Jeder ist willkommen, unabhängig von Vorkenntnissen in den Tanzschritten.

Der Tanz und die Musik

Ein zentrales Element der Aktion ist der Song „Break the Chain“, der die globale Kampagne von V-Day unterstützt. Dieser Song wurde entwickelt, um das Bewusstsein für die schwere Situation von Frauen weltweit zu schärfen. Laut medicamondiale.org wird jede dritte Frau in ihrem Leben geschlagen oder vergewaltigt, was bei einer Weltbevölkerung von 7 Milliarden mehr als eine Milliarde Frauen betrifft.

Das Musikvideo zu „Break the Chain“ wurde von Eve Ensler und V-Day produziert und unter der Regie von Tony Stroebel umgesetzt. Tena Clark, die sowohl für die Produktion als auch für den Song verantwortlich zeichnete, hat mit der Tänzerin und Choreografin Debbie Allen zusammengearbeitet, um die Botschaft der Kampagne wirkungsvoll zu transportieren.

Ein Zeichen setzen

In Eisenach wird zudem eine Vorab-Probe am Mittwoch, dem 12. Februar, um 17 Uhr in der Startup Kirche, Goldschmiedenstraße 23, stattfinden. Diese Gelegenheit ermöglicht es den Teilnehmern, sich mit den Tanzschritten vertraut zu machen und gemeinsam auf den großen Tag hinzuarbeiten. Spontane Teilnahme am Aktionstag ist ebenfalls möglich.

Die Problematik der Gewalt gegen Frauen ist ein weltweites Phänomen, das durch verschiedene Krisen wie Pandemien, Kriege und den Klimawandel weiter verstärkt wird. Laut dem UN Women Bericht von September 2022 könnte die vollständige Gleichstellung der Geschlechter bis 2322 dauern, wenn das derzeitige Tempo eingehalten wird. Angesichts solcher Prognosen ist das Engagement von Bewegungen wie „One Billion Rising“ von entscheidender Bedeutung.

Globale Zusammenhänge

  • Weltweit leben über 380 Millionen Frauen und Mädchen in extremer Armut.
  • Mehr als 1,2 Milliarden Frauen haben keinen Zugang zu sicheren Abtreibungen.
  • Alle 11 Minuten wird eine Frau von einem Familienmitglied getötet.
  • Die Diskrepanz in der Bezahlung bleibt erheblich: Frauen verdienen nur 77 Cent für jeden Dollar, den Männer verdienen.

Die Veranstaltung in Eisenach steht somit nicht nur im lokalen Kontext, sondern ist Teil eines größeren globalen Aufbegehrens gegen geschlechterbezogene Gewalt und Ungerechtigkeit. Jeder Tanzschritt wirkt dabei mit, um die Stimme für die vielen Frauen zu erheben, die in ihrem Alltag oft mit diesen Herausforderungen konfrontiert sind.

Die Teilnahme an „One Billion Rising“ ist eine Einladung, sich gemeinsam für Veränderung einzusetzen und ein Zeichen für eine gerechtere Welt zu setzen. Unterstützen Sie die Bewegung und seien Sie Teil dieses bedeutenden Ereignisses.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
eisenach.de
Weitere Infos
medicamondiale.org
Mehr dazu
globalcitizen.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert