
Am kommenden Sonntag, dem 23. März 2025, trifft der ThSV Eisenach um 15:00 Uhr in der 1. Handballbundesliga auf den TV Bittenfeld Stuttgart. Das Spiel verspricht besonderen Brisanz, da beide Mannschaften unter erheblichen Druck stehen. Nach einem enttäuschenden bisherigen Saisonverlauf belegt der ThSV Eisenach derzeit den 10. Tabellenplatz mit einer Bilanz von 21:21 Punkten. In den noch verbleibenden 13 Punktspielen wird es darum gehen, den Klassenerhalt zu sichern und sich zudem für die nächste Saison zu positionieren, wie eisenachonline.de berichtet.
Für den TV Bittenfeld Stuttgart gestaltet sich die Situation noch kritischer. Die Mannschaft hat in den letzten fünf Spielen nur Niederlagen kassiert, darunter eine knappe 25:28-Niederlage gegen den 1. VfL Potsdam. Aktuell hat der TVB lediglich zwei Heimspiele gewonnen und steht unter erheblichem Druck, um den drohenden Abstieg zu vermeiden. Misha Kaufmann, der ab dem 1. Juli 2025 die Trainerposition beim TVB übernimmt, fordert von seinen Spielern mehr Effizienz im Angriff. Der derzeitige Trainer des ThSV Eisenach betont zudem, dass Rückschläge Teil des Entwicklungsprozesses sind und verweist auf das Hinspiel, in welchem seine Mannschaft mit 25:29 unterlegen war.
Trainerwechsel und Kaderveränderungen
Die Personalien rund um Misha Kaufmann zeigen, wie dynamisch die Situation im Handball ist. Aktuell trainiert Kaufmann noch den ThSV Eisenach, hat jedoch bereits einen Drei-Jahres-Vertrag beim TV Bittenfeld Stuttgart unterschrieben. Danijel Grgić wird ihm als Co-Trainer zur Seite stehen und zusätzlich im Jugendbereich des Vereins tätig sein. Unter Kaufmann gelang es dem ThSV Eisenach, in der Saison 2022/23 in die 1. Bundesliga aufzusteigen und den Klassenverbleib im letzten Jahr zu sichern, was ihn zu einer attraktiven Option für den TVB macht, berichten die Kollegen von tvbstuttgart.de.
Weitere Veränderungen im Kader stehen ebenfalls bevor: Spieler Ivan Snajder und Simone Mengon wechseln ebenfalls zum TVB Stuttgart. Dies stellt einen bedeutenden Umbruch in der Mannschaft dar, die ohnehin unter Druck steht, ihre sportlichen Leistungen zu verbessern und die Liga zu halten. Silvio Heinevetter, der Torhüter des ThSV Eisenach, bringt ebenfalls Erfahrung mit; er war zuvor von 2022 bis 2024 beim TVB Stuttgart aktiv.
Die Herausforderung für den HC Erlangen
Das Geschehen in der Liga ist zudem durch den schmerzhaften Trainerwechsel beim HC Erlangen geprägt. Martin Schwalb hat die Rolle des Cheftrainers übernommen und Johannes Sellin ersetzt, der nach nur wenigen Monaten schon wieder gehen musste. Die Unruhe im Verein hat ihren Ursprung auch in den schwachen Leistungen der Mannschaft, die in der aktuellen Saison noch keinen Punkt ergattern konnte und somit auf dem letzten Tabellenplatz steht. Der Rückblick auf die vergangenen vier Jahre, die ebenso von Trainerwechseln geprägt waren, macht die Komplexität der Situation deutlich, wie handball-world.news bemerkt.
Man darf gespannt sein, wie sich die Situation sowohl beim ThSV Eisenach als auch beim TV Bittenfeld Stuttgart weiterentwickeln wird. Für die Anhänger beider Mannschaften wird das Duell am Sonntag erst recht zu einem Schlüsselspiel in der Saison, da der Druck wächst, Erfolge zu erzielen und in der Liga bestehen zu bleiben. Tickets für die Partie sind ab 13:30 Uhr an der Tageskasse der Porsche-Arena erhältlich.