Erfurt

Blaumachen-Festival 2025: Event fällt aus – Verein bleibt optimistisch!

Das „Blaumachen“-Festival in Erfurt wird im Jahr 2025 nicht stattfinden, wie die Veranstalter über ihre sozialen Medien bekanntgaben. Mira Held, ein Vorstandsmitglied des Festivals, äußerte sich zur Entscheidung: Die Gründe für die Absage sind vielfältig und betonen die Herausforderungen, vor denen das ehrenamtliche Team steht. Das Festival, das für viele Erfurter ein bedeutendes Event war, bot Newcomern aus der Indie- und Indie-Rock-Pop-Szene eine wichtige Plattform.

Die Absage des Festivals wurde von den Organisatoren als schwere Entscheidung beschrieben. Fehlende Kapazitäten und die Dringlichkeit einer Pause zur Reorganisation waren die Hauptgründe für diesen Schritt. Der Verein „Blaumachen e. V.“, der das Festival ins Leben gerufen hat und 2022 gegründet wurde, benötigt Zeit, um die erforderliche Arbeitskraft zu finden und sich neu zu sortieren. Die Planung des Festivals nimmt in der Regel fast ein ganzes Jahr in Anspruch, und die Organisatoren möchten diese Zeit nutzen, um neue Energien zu sammeln.

Zukunftsperspektiven des Festivals

Obwohl das Festival 2025 ausfällt, besteht die Hoffnung, dass es 2026 erneut zurückkehren kann, abhängig von der Entwicklung anderer Veranstaltungen. Bis dahin plant der Verein, alternative Projekte durchzuführen, darunter eine Vernissage im Café Nerly. Das erste Blaumachen-Festival fand im Juli 2023 am Erfurter Zughafen statt und lockte bereits 750 Besucher an, ein Zeichen für die Beliebtheit und das Potenzial des Events.

Das Festival konzentriert sich hauptsächlich auf Newcomer*innen im Indie-Pop und -Rock und bietet ein umfassendes Programm mit Musik, Kunst und Toleranz auf zwei Bühnen. Besucher können sich auf eine breite Palette von Acts freuen, die die Bühne bereichern.

Details zu zukünftigen Veranstaltungen

Das letzte Festival im Jahr 2024, das bereits stattfinden soll, wird voraussichtlich erneut am Erfurter Zughafen ausgerichtet, einem beliebten Veranstaltungsort in der Stadt. Ticketpreise variieren je nach Kategorie, wobei Early-Bird-Tickets bereits ab 24 Euro erhältlich sind. Es gibt ermäßigte Preise für Schüler, Studierende und Inhaber von Sozialausweisen, was das Festival auch für ein breiteres Publikum zugänglich macht. Darüber hinaus können Menschen mit Behinderungen eine Begleitperson kostenlos mitbringen, und Kinder unter 8 Jahren haben freien Eintritt.

Das vielfältige Angebot des Festivals zeigt ein starkes Engagement für die lokale Musikszene. Der Verein hat sich der Unterstützung regionaler Musiker verschrieben und eine wichtige Rolle im Bereich der alternativen Musiklandschaft in Erfurt übernommen.

Für weitere Informationen über das Blaumachen-Festival besuchen Sie die offizielle Webseite des Blaumachen Festivals sowie die Berichterstattung bei Thüringen24 und Informationen zum IN.DIE.musik e.V., der ähnliche Werte teilt, indem er regionale Bands unterstützt und innovative Veranstaltungen durchführt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
thueringen24.de
Weitere Infos
blaumachen-festival.de
Mehr dazu
indiemusik-festival.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert