
In Erfurt wird seit dem 15. März 2025 ein neuer Imbissstand an der Magdeburger-Allee 103 für Aufregung sorgen. Der Imbiss, betrieben von „Shabab’s Döner“, ersetzt die frühere Filiale der Fleischerei Zitzmann und bietet nun originale Thüringer Bratwürste von Thüfleiwa aus Apolda an. Die Bratwürste werden auf einem Gas-Grill zubereitet, was eine bewusste Entscheidung des Betreibers darstellt. Diese Methode wurde gewählt, um die Handhabung zu erleichtern und Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen, vor allem in Zeiten, in denen Hygiene eine größere Rolle spielt. Diese Neuerung hat bereits in den sozialen Medien für regen Austausch gesorgt, während die Erfurter über die Qualität und Zubereitung der berühmten Bratwurst diskutieren.
Die Thüringer Bratwurst selbst ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern ein Teil der deutschen Esskultur und eng mit der Geschichte der Region verbunden. Ihre erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1404 zurück, als sie in einem Dokument der Staatsbibliothek Weimar erwähnt wurde. Seitdem hat sich die Herstellung der Bratwurst über Generationen weiterentwickelt, wobei einige Familien in Thüringen bis heute in der Wurstherstellung aktiv sind. Typische Zutaten dieser regionalen Delikatesse sind frisches Schweinefleisch, Majoran, Knoblauch, Kümmel, Salz und Pfeffer. Die Zubereitungsmethoden, insbesondere das Grillen über Holzkohle, haben bis heute Tradition, auch wenn im neuen Imbissstand ein Gas-Grill verwendet wird, um eine konstante Qualität und Sicherheit zu garantieren. dsg-service.de berichtet, dass die Thüringer Bratwurst über die Grenzen Thüringens hinaus geschätzt wird.
Bratwurstkultur in Erfurt
Erfurt ist als Stadt berühmt für ihre Bratwurststände. So befindet sich die „brat.wurst“ – Bude Lecker an der Schlösserbrücke, direkt neben C&A. Es ist ein beliebter Ort, an dem viele Besucher ihre Zeit verbringen, die Enten füttern und die entspannte Atmosphäre genießen können. Auch die Bratwursthexe am Anger, schräg gegenüber von Anger 1, ist fest in der Stadt etabliert. Hier wird eine der günstigeren Bratwürste angeboten.
Doch nicht nur das Grillen von Bratwürsten zieht die Menschen an. Der Biergarten des Gasthauses „Zum güldenen Rade“ in der Marktstraße gilt als einer der schönsten Orte in Erfurt, um frisch gegrillte Bratwürste und das Gericht „Kloß mit Soß“ zu genießen. Die Stadt hat also eine Vielzahl von Möglichkeiten für Liebhaber der Thüringer Bratwurst, während sie die köstlichen Spezialitäten in verschiedenen aber einzigartigen Umgebungen erleben.
Die Thüringer Bratwurst hat nicht zuletzt durch die 2004 eingeführte „Thüringer Verordnung über die Herstellung von Bratwürsten“ an Bedeutung gewonnen. Diese legt genau fest, welche Zutaten verwendet werden dürfen und wie die Wurst produziert sein muss, um den Namen „Thüringer Bratwurst“ tragen zu dürfen. Diese strengen Vorgaben sind ein Teil des Erbes und der Tradition, die die Menschen in Thüringen mit einer starken regionalen Identität verbinden.