Erfurt

Doreen F. rettet ausgesetzte Hasen – Hilfe von Freunden und Facebook!

Am Freitagmorgen, dem 22. November 2024, machte die Erfurterin Doreen F. eine erschreckende Entdeckung auf einem Parkplatz am Lutherstein. Dort bemerkte sie Raben, die über einem Gebüsch kreisten. Eine genauere Untersuchung offenbarte das Unglück: Ein verwahrloster weißer Hase und später ein brauner Hase, der sich ängstlich an den weißen kuschelte, waren ausgesetzt worden. Doreen alarmierte sofort Freunde, die schnell zur Hilfe eilten, um die verängstigenden Tiere zu retten. Die Hasen waren stark entkräftet und zeigten kaum Bewegung, vermutlich aufgrund der Kälte und ihrer traumatischen Erfahrung.

Die Gruppe konnte die Hasen erfolgreich einfangen. In ihrer Nähe fand Doreen zudem Streu und Futterreste, was eindeutig darauf hindeutete, dass die Tiere absichtlich ausgesetzt worden waren. Doreen teilte ihre erschütternde Geschichte in der Facebook-Gruppe „Unser <3 Erfurt!“, was eine Welle der Empörung und des Mitgefühls in der Gemeinschaft auslöste. Die Kommentare der Mitglieder drückten vor allem Wut über die herzlose Aussetzung der Hasen aus.

Ein neues Zuhause für die Hasen

Doreen entschied, die Hasen nicht ins Tierheim zu bringen, sondern ihnen ein liebevolles Zuhause zu bieten. Sie organisierte sofort einen Stall und stellte Futter bereit. Glücklicherweise haben sich die beiden Vierbeiner gut eingelebt und wohnen nun dauerhaft bei Doreen.

Diese Geschichte wirft ein Schlaglicht auf die traurige Realität, dass viele Tiere, darunter auch Hasen, ausgesetzt werden. Laut einer aktuellen Erhebung des Tierheims in Berlin werden täglich viele Fundtiere, die oft in Kisten oder Kartons abgestellt werden, registriert. Allein im Jahr 2023 wurden in Berlin fast 2000 Tiere auf diese Weise entsorgt, mit einer Dunkelziffer, die vermutlich noch höher ist. Viele der ausgesetzten Tiere finden nicht überlebensfähig ins Heim zurück, besonders wenn sie verletzt oder krank sind.

Aufklärungskampagne zu ausgesetzten Tieren

Angesichts der alarmierenden Zahlen hat das Tierheim Berlin eine Aufklärungskampagne ins Leben gerufen, um auf die Problematik der ausgesetzten Tiere aufmerksam zu machen. Diese Kampagne, die Ende November 2023 begann, umfasst Mahnmalaktionen mit Tier-Silhouetten an zahlreichen Orten in Berlin sowie grossflächige Plakatierungen und Medienpräsenz in verschiedenen Kanälen. Obwohl das Tierheim wichtige Hilfe bietet, erhält es kaum finanzielle Unterstützung vom Staat und benötigt dringend Spenden, um die Tiere zu versorgen.

Die positive Wende in Doreen F.s Geschichte zeigt, dass es immer noch Menschen gibt, die sich für das Wohl ausgesetzter Tiere einsetzen und ihnen ein neues Leben schenken. Die Herzenswärme und Entschlossenheit von Doreen und ihrer Freunde ist ein starkes Zeichen gegen das grausame Aussetzen von Haustieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
thueringen24.de
Weitere Infos
hna.de
Mehr dazu
tierschutz-berlin.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert