
Der Thüringer Zoopark in Erfurt steht vor spannenden Neuerungen. In einer Pressekonferenz am 16. Januar kündigte der neue Zoo-Direktor Jan Schleinitz an, dass im kommenden Sommer zwei rote Pandas in den Erfurter Zoo einziehen werden. Dies markiert das erste Mal, dass diese Tierart im Zoo vertreten sein wird. Zudem wird ein neues Gehege speziell für diese Tiere gebaut, dessen genaue Fertigstellungstermine jedoch noch unklar sind. Die Verantwortlichen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) haben die Aufgabe, die geeigneten Tiere auszuwählen, wobei Schleinitz auf die Hoffnung auf ein Pärchen blickt, jedoch eine Zuchterlaubnis zunächst nicht gewährleistet ist. Diese Ankündigungen kommen zur rechten Zeit, denn der Januar gilt traditionell als ruhige Zeit im Zoo mit weniger Besuchern.
Im Rahmen einer Inventur in vielen Gehegen Mitte Januar wurde auch die Baumaßnahme für das Nashornhaus angesprochen, das ebenfalls generalsaniert werden soll.
Neues Zuhause für Rote Pandas und Schopfhirsche
Die neue Anlage für die roten Pandas ist Teil eines umfangreicheren Umgestaltungsplans im Zoo. Neben den Pandas sollen auch ostasiatische Schopfhirsche dort ein neues Zuhause finden. Diese Planung befindet sich laut Informationen von MDR bereits in den letzten Zügen. Das Gehege, das aktuell von den Kaschmirziegen bewohnt wird, wird umgebaut und auf eine Gesamtfläche von rund 700 Quadratmetern erweitert.
Um die roten Pandas und Schopfhirsche optimal unterzubringen, sind für die Anlage wichtige Elemente wie Verstecke und Klettermöglichkeiten in Bestandsbäumen sowie ein Teich und Kunstfelsen vorgesehen. Auch neue Pflanzungen von verschiedenen Bäumen, Stauden und Bambus stehen auf der Liste. Die Kaschmirziegen werden während des Bauvorhabens, das laut Erfurt.de im Januar 2025 beginnt, zu den Haus-Yaks auf die gegenüberliegende Anlage umziehen.
Finanzierung und Unterstützung
Die Finanzierung des Bauprojekts umfasst eine Gesamtinvestition von etwa 350.000 Euro, wobei ein Teil durch Sponsorenbeiträge gesichert wird. Zu den Unterstützern zählen unter anderem das Autohaus Peter mit 10.000 Euro sowie die Sparkasse Mittelthüringen mit 5.000 Euro. Der Zoo bedankt sich außerdem bei allen Zoobesuchern, die mit Spenden im Elefantenhaus und bei kommentierten Tiertrainings zur Finanzierung beitragen können. Spenden können auf das Konto der Sparkasse Mittelthüringen mit dem Verwendungszweck „Roter Panda“ eingezahlt werden.
In freier Wildbahn gibt es nur noch etwa 10.000 rote Pandas, was ihre Bedrohung unterstreicht. Diese Tiere leben in den Bergwäldern des Himalaya und sind auf Bambus, Früchte und Beeren angewiesen. Es bleibt abzuwarten, wie die Erfurter Bürger und Besucher auf diese neuen tierischen Mitbewohner reagieren werden. Der Zoopark plant, die roten Pandas künftig auch zu züchten, was das Engagement für den Erhalt dieser Tierart weiter stärken würde.