Erfurt

Erfurt feiert 700 Jahre Krämerbrücke mit spektakulären Events

Erfurt steht in diesem Jahr im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Die berühmte Krämerbrücke feiert ihr 700-jähriges Bestehen. Dieses herausragende Ereignis wird mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Festivitäten gewürdigt, die über das gesamte Jahr verteilt sind. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Andreas Horn wurde das Jubiläumsjahr am 31. Januar offiziell eröffnet.

Die Krämerbrücke, die seit 1325 als lebendiges Denkmal fungiert, ist nicht nur die längste durchgehend bebaute und bewohnte Brücke Europas, sondern auch ein bedeutendes Symbol für die Verbindungen zwischen Menschen, Kulturen und Generationen. Ihre bewegte Geschichte ist geprägt von Handel, Handwerk und dem kulturellen Austausch in der Stadt Erfurt. Die Brücke hat sich über die Jahrhunderte hinweg von einem Ort für Kaufleute und Handwerker zu einem Zentrum für Kunst und Kultur entwickelt.

Veranstaltungen zum Jubiläum

Im Rahmen der Feierlichkeiten sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Die Höhepunkte des Jubiläums umfassen das Krämerbrückenfest, das vom 13. bis 15. Juni stattfinden wird. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Rittershows und einem Live-Podcast freuen. Darüber hinaus sind monatliche historische Vorträge über die faszinierende Geschichte der Brücke vorgesehen.

  • Denkmaltage im September: Führungen, Ausstellungen und Konzerte in historischen Gebäuden.
  • Kulinarische Stadtführungen: Jede Woche sonntags mit Spezialitäten wie Brückentrüffel und Eierlikör.
  • Kinder.Kunst.Fest: Am 20. September mit Bastelstationen und Workshops für die jüngsten Besucher.

Zusätzlich wird eine interaktive QR-Code-Tour angeboten, die unter dem Motto „Sprechende Steine“ steht, sowie die Veröffentlichung eines neuen Buches. Ein Gewinnspiel mit einem Preisgeld von 700 Euro rundet die Jubiläumsaktivitäten ab.

Kulturdenkmal Krämerbrücke

Die Liste der Kulturdenkmale in Erfurt zeigt die Bedeutung der Krämerbrücke als eines der prägnantesten Bauwerke der Stadt. Die Brücke erzählt die Geschichte von Erfurt und prägt das Bild des Altstadtkerns, der als eine der größten denkmalgeschützten Gesamtanlagen in Deutschland gilt.

Insgesamt umfasst die Denkmalliste 1630 Einzelkulturdenkmale und 54 Ensembles und wird regelmäßig aktualisiert. Es gibt acht Stadtteile in Erfurt, in denen keine Kulturdenkmale erfasst sind, während das Stadtbild durch eine Fülle an denkmalgeschützten Objekten geprägt wird.

Die Feierlichkeiten zum Jubiläum der Krämerbrücke bieten nicht nur einen Rückblick auf 700 Jahre Geschichte, sondern auch eine Gelegenheit, die zukünftige Rolle dieses historischen Bauwerks in der Gesellschaft zu reflektieren. Erfurt und die Krämerbrücke – ein lebendiges Denkmal, das die Zeit überdauert hat.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
thueringen24.de
Weitere Infos
kraemerbruecke-erfurt.de
Mehr dazu
de.m.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert