
Der FC Rot-Weiß Erfurt hat sein letztes Testspiel vor dem wichtigen Duell gegen den Halleschen FC erfolgreich absolviert. Am 26. Januar 2025, um 17:27 Uhr, siegten die Erfurter mit 3:2 gegen den FC Eintracht Bamberg. Die Mannschaft begann das Spiel denkbar ungünstig und lag schon nach wenigen Minuten mit 0:2 zurück. Doch die Erfurter wendeten das Blatt und erzielten drei Tore, die von Mohammed Yacubu, Andy Trübenbach und Ömer Uzun erzielt wurden. Trainer Fabian Gerber zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seiner Spieler, die im Testbetrieb in voller Besetzung spielten, einschließlich Testspielern.
Der Fokus der Erfurter liegt bereits auf dem ersten Pflichtspiel des Jahres. Am 1. Februar 2025 um 15:00 Uhr (UTC) steht das Duell gegen den Halleschen FC in der Regionalliga Nordost an. Der Hallescher FC wurde bereits am Samstag beim Testspiel gegen den FC Eilenburg, das 3:2 endete, von Trainer Gerber beobachtet. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Erfurter gut auf den kommenden Gegner vorbereitet sind.
Erfolg für Carl Zeiss Jena
Parallel zu den Ereignissen in Erfurt konnte auch der FC Carl Zeiss Jena einen Testspielerfolg feiern. Jena setzte sich mit 4:2 gegen den FSV Luckenwalde durch. Nach einer spannenden ersten Halbzeit, in der es 2:2 stand, konnten die Jenaer im zweiten Durchgang ihre Stärke unter Beweis stellen. Die Tore für Jena erzielten Hamza Muqaj, Jona Kratzenberg, Alexander Prokopenko und Kay Seidemann, die entscheidende Akteure in diesem Spiel waren.
Weichenstellung für die Rückrunde
Für beide Mannschaften stehen die kommenden Spiele unter dem Zeichen der Weichenstellung für eine erfolgreiche Rückrunde. Der FC Rot-Weiß Erfurt hat in den letzten 100 Spielen durchwachsene Ergebnisse gezeigt, doch der aktuelle Formanstieg lässt die Fans optimistisch auf das Kommende blicken. Spieler wie Tino Kaufmann und Andy Trübenbach sind Teil eines diversen Kaders, der durch talentierte Mittelfeldspieler und erfahrene Verteidiger ergänzt wird. Aktuell verfügen die Erfurter über eine starke Aufstellung, einschließlich Torhütern wie Lorenz Otto und Pascal Manitz, was die Mannschaft wettbewerbsfähig macht.
Während die Testspiele vorbei sind, sieht man nun den Ernst der Lage im Wettbewerb. Es bleibt abzuwarten, ob die Form aus den Testspielen auch in der Liga Bestand haben wird. Der Ausblick auf die Regionalliga Nordost verspricht spannende Begegnungen und wichtige Punkte für beide Teams.