
Thüringen hat sich in der jüngsten Bewertung des Gault&Millau, eines der angesehensten Restaurantführer Deutschlands, als kulinarisches Zentrum präsentiert. Laut MDR erhielten fünf von elf ausgezeichneten Restaurants in Erfurt eine besondere Auszeichnung.
Der Gault&Millau ist bekannt für seine Vergabe von Kochhauben anstelle von Sternen. In dieser Ausgabe wurde das Restaurant Clara im Kaisersaal mit drei von fünf möglichen roten Kochhauben als bestes Restaurant in Thüringen ausgezeichnet. Dies unterstreicht die hohe Qualität und Kreativität der dort servierten Gerichte, die als technisch anspruchsvoll und innovativ gelten.
Übersicht der ausgezeichneten Restaurants
In Thüringen sind die kulinarischen Auszeichnungen im Vergleich zu Sachsen eher zurückhaltend. Während Sachsen 27 Restaurants in der Liste hat, wurden in Thüringen lediglich elf davon ausgezeichnet. Das Restaurant BjoernsOx in Dermbach und das Masters in Blankenhain erhielten jeweils zwei rote Kochhauben und sind zudem mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.
Die Erfurter Restaurants Bachstelze und Estima by Catalana erhielten jeweils zwei schwarze Hauben, was eine respektable Leistung darstellt, obwohl rote Hauben in der Wertung höher eingestuft werden.
Restaurant | Hauben | Michelin-Stern |
---|---|---|
Clara im Kaisersaal | 3 rote | nicht vergeben |
BjoernsOx | 2 rote | 1 Stern |
Masters | 2 rote | 1 Stern |
Bachstelze | 2 schwarze | nicht vergeben |
Estima by Catalana | 2 schwarze | nicht vergeben |
Darüber hinaus haben sechs weitere Restaurants in Erfurt, Eisenach, Weimar, Nordhausen und Dieterode eine Haube in Rot oder Schwarz erhalten. Das neu hinzugekommene Sternerestaurant „The First“ in Blankenhain erhielt jedoch keine Kochhauben, obwohl es im Vorjahr seinen ersten Michelin-Stern ergatterte.
Zukunft der Gastronomie in Thüringen
Der Gault&Millau setzt trendige Schwerpunkte auf nachhaltige Gastronomiekonzepte und regionale Zutaten. Diese Entwicklung spiegelt sich in den aktuellen Auszeichnungen wider und zeigt, dass immer mehr Köche und Restaurateure Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit legen. In den vergangenen Jahren haben sich die Anforderungen an gastronomische Angebote kontinuierlich erhöht, was auch an der ständigen Wettbewerbsfähigkeit der Branche liegt.
In Deutschland werden die Restaurants regelmäßig von anonymen Inspektoren des Guide MICHELIN begutachtet, die strengen Kriterien folgen. Die Sterne-Bewertung allein steht für die Qualität der Küche und nicht für Atmosphäre oder Service. Nachhaltigkeit ist seit 2020 ein weiteres wichtiges Kriterium, das durch grüne Sterne ausgezeichnet wird.
Die Gastronomie in Deutschland steht vor spannenden Herausforderungen und Chancen, und Thüringen hat sich als ernstzunehmender Akteur auf der kulinarischen Landkarte etabliert. Laut Thüringen schmeckt wurden im März 2024 vier Restaurants mit jeweils einem Michelin-Stern ausgezeichnet, was beweist, dass die Region kulinarisch vielfältig und dynamisch ist.
Die Verleihung des Gault&Millau Restaurantguides 2025 in München gab den Rahmen für die Ehrung von Spitzenrestaurants und Persönlichkeiten der Gastronomieszene, wie Gault&Millau berichtet. In dieser Veranstaltung wurde deutlich, dass die Gastronomie in Deutschland lebendig und innovativ bleibt.