Erfurt

Erfurt: Mutige Tierretter retten Hasen vor eisiger Kälte!

In Erfurt sorgte eine schockierende Entdeckung für Aufregung. Die Nutzerin Doreen F. teilte am Freitagmorgen, den 22. November 2024, auf Facebook ihre empörende Entdeckung auf einem Parkplatz am Lutherstein. Doreen bemerkte, dass Raben über etwas in einer Hecke kreisten, was ihre Neugier weckte. Bei näherer Untersuchung fand sie einen weißen und einen braunen Hasen, die in der Kälte ausgesetzt waren.

Doreen handelte schnell und alarmierte ihre Freunde, die kurz darauf am Ort des Geschehens eintrafen. Das Auffangen der beiden Hasen stellte sich als Herausforderung dar; während der weiße Hase schnell gefangen werden konnte, war der braune Hase wendiger und versteckte sich in der Umgebung. Letztendlich gelang es Doreen und ihren Freunden, beide Hasen erfolgreich zu retten, ohne sie ins Tierheim bringen zu müssen.

Eine neue Heimat für die Hasen

Nachdem die Hasen gerettet waren, setzte Doreen alles daran, ihnen ein sicheres Zuhause zu bieten. Sie organisierte einen Stall und brachte Futter für die Tiere mit. In der neuen Umgebung haben sich die Hasen gut eingelebt und sind inzwischen bei Doreen zuhause.

Solche Rettungsaktionen sind in der Region nicht ungewöhnlich. Laut einem Artikel der Thüringer Allgemeinen, der am 02. August 2024 veröffentlicht wurde, bemühte sich das Tierschutzbüro um das Einfangen von zwei Katzen nach einem Todesfall in Kerspleben. Die Tierschützer und Polizeibeamten waren mehrere Tage im verwahrlosten Haus tätig, um die Katzen zu sichern. Die Fangaktionen gestalteten sich als herausfordernd, allerdings wurden die Tiere durch tägliche Kontrollen und die Reinigung der Katzentoiletten erfolgreich geortet.

Tierschutz für Tiere in Not

Die Rettungsaktionen sind Teil eines umfassenderen Engagements von Tierschutzorganisationen. Ein Beispiel ist die Organisation Pro Animale, die 1985 gegründet wurde. Im Jahr 2023 konnten insgesamt 836 Tiere gerettet werden, darunter 458 Hunde und 137 Katzen. Diese Rettungsaktionen erfolgen sowohl in Deutschland als auch international und betreffen Tiere, die aus verschiedenen Formen der Tierquälerei gerettet werden, oder die aus Schlachthöfen und unzureichenden Pflegeeinrichtungen befreit werden.

Die jüngsten Einsätze der Tierschützer unterstreichen die Notwendigkeit, notleidenden Tieren zu helfen und unterstützen die Bemühungen von Freiwilligen, die sich um verwahrloste oder ausgesetzte Tiere kümmern. Diese Berichte zeigen, dass gemeinschaftliches Handeln und schnelle Reaktionen notwendig sind, um Tieren in schwierigen Situationen zu helfen.

Die Bemühungen, wie sie Doreen initiiert hat oder die von Tierschutzvereinen geleistet werden, sind entscheidend, um das Leben von Tieren in Not zu verbessern. Es ist wichtig, dass die Öffentlichkeit für die Probleme, die viele Tiere durchleben, sensibilisiert wird, um gemeinsam Lösungen zu finden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
thueringen24.de
Weitere Infos
tierschutz-erfurt.de
Mehr dazu
pro-animale.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert