
Am 23. Februar 2025 eröffnet in Erfurt ein neuer Burger-Lieferdienst unter dem Namen „burgerme“. Der Standort befindet sich an der Magdeburger Allee 93 und ist bereits der zweite in der Hauptstadt Thüringens. In den letzten Jahren hat sich Erfurt zunehmend zu einem kulinarischen Hotspot entwickelt, der sowohl eine Vielzahl an Restaurants als auch an Lieferdiensten beheimatet. Laut Informationen von Thüringen24 engagiert sich Maximilian Tewes als Franchisepartner von burgerme, der seit 2018 Teil des Unternehmens ist. Er sieht großes Potenzial in Erfurt und beschreibt die Stadt als die schönste Deutschlands, was seinen Wunsch, dort selbstständig zu sein, unterstreicht.
Die Neueröffnung kommt zur rechten Zeit, denn die Nachfrage nach schnellem und leckeren Essen wächst weiterhin. Die Strategie von burgerme setzt auf frisch zubereitete Burger und Pommes. Die Lieferzeiten sollen bei lediglich 25 Minuten liegen, was im Vergleich zu vielen anderen Anbietern sehr schnell ist. Tewes führt den neuen Standort als Familienunternehmen, unterstützt von seiner Mutter und Tante in leitenden Positionen. Dies fördert ein familiäres Arbeitsklima, welches für viele Mitarbeiter attraktiv ist. Der Laden befindet sich verkehrsgünstig an einer Hauptstraße und in der Nähe der Universität, ideal für Selbstabholer und Lieferungen.
Umweltfreundliche Liefermethoden
Zur umweltfreundlichen Gestaltung der Zustellungen werden ausschließlich E-Bikes genutzt. Dies ist nicht nur nachhaltig, sondern ermöglicht auch eine pünktliche Lieferung. Die Auswahl im Menü von burgerme ist groß und umfasst neben klassischen Burger-Kreationen auch kreative Zusammenstellungen. Burger-Fans können aus verschiedenen Brötchensorten wählen und zwischen verschiedenen Fleischoptionen, darunter Classic Beef und Angus-Cross Rindfleisch aus Europa, entscheiden. Toppings wie zusätzlicher Käse oder Tabasco können ebenfalls hinzugefügt werden.
Zusätzlich zur umfangreichen Burgerkarte bietet burgerme auch köstliche Fingerfood-Optionen wie Chicken Nuggets sowie süße Desserts wie Brownies an. Diese Vielfalt zielt darauf ab, eine breite Zielgruppe zu bedienen und den unterschiedlichen Geschmäckern der Gäste gerecht zu werden. Die Speisekarte wird durch Anpassungsmöglichkeiten bei Salaten ergänzt, um den wachsenden Trends in der Gastronomie zu entsprechen, wo der Fokus zunehmend auf Individualisierung und Nachhaltigkeit liegt.
Wachstum in der Gastronomie
Die Gastronomie in Deutschland spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft und ist geprägt von kultureller Vielfalt und Innovationskraft. Laut G wie Gastro ist der Sektor in den letzten Jahren jedoch durch verschiedene Herausforderungen, wie die COVID-19-Pandemie, stark beeinflusst worden. Die Beschäftigungszahlen lagen 2023 noch um 6,7 % unter dem Niveau von September 2019. Dennoch zeigen Statistiken, dass sich Restaurants und Cafés am besten erholt haben, während der Getränkeausschank weiterhin Rückgänge verzeichnet.
Trotz dieser Herausforderungen verzeichnet der Fast-Food-Markt ein stetiges Wachstum. Rund 71 % der Deutschen besuchen Fast-Food-Restaurants, was die anhaltende Beliebtheit von schnellen, unkomplizierten Essensoptionen unterstreicht. Burger-Restaurants und -Lieferdienste sind dabei besonders gefragt und häufig mit großen Umsatzvolumina verbunden, wie die erfolgreiche Einführung von burgerme in Erfurt zeigt. Die Gastronomiebranche bleibt ein dynamischer Wirtschaftsfaktor, der auch in der Zukunft viele Verbraucher anziehen wird.