Erfurt

Erfurter Bäcker-Legende Torsten Roth stirbt überraschend mit 53 Jahren

Der plötzliche Tod von Torsten Roth, einem beliebten Erfurter Bäcker und Konditormeister, hinterlässt in der thüringischen Hauptstadt eine große Lücke. Am 23. Februar 2025 wurde der Verlust des langjährigen Unternehmers bekannt gegeben, dessen Traditionsbäckerei in dritter Generation geführt wurde. Die Interessengemeinschaft Magdeburger Allee war es, die die traurige Nachricht am Sonntagabend über Facebook teilte. Roth war bekannt für seinen engagierten Charakter und wurde von den Erfurtern als ein „Erfurter Original“ geschätzt.

Die Nachricht von Roths Tod erregte weite Resonanz in der Community. Innerhalb kurzer Zeit erhielt der Facebook-Beitrag Dutzende von Shares und mehrere Hundert Reaktionen. Die Kommentare spiegelten das Mitgefühl und die Trauer der Menschen wider. Eine Nutzerin erinnerte daran, dass sein Vater, Hartmut Roth, im Mai 2022 verstorben war. Dies verstärkt die Trauer um die Familie und die lange Tradition der Bäckerei Roth, die über 50 Jahre besteht.

Tradition in der thüringischen Bäckerlandschaft

Die Bäckerei Roth war nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch ein Stück Erfurter Geschichte. Im August 2023 musste die Filiale in der Magdeburger Allee geschlossen werden, was den Verlust für die Stadt und die Region noch spürbarer machte. Die Bäckerei, die einst zu den bekanntesten in Erfurt gehörte, war über die Jahre hinweg ein beliebter Treffpunkt und ein Garant für handwerklich hochwertige Backwaren.

Die Reaktionen auf Roths Tod zeigen, wie stark seine Präsenz in der Community war. Hunderte von Erfurterinnen und Erfurtern äußerten in den sozialen Medien ihre Bestürzung und Trauer über den unerwarteten Verlust. Sein Lebenswerk bleibt jedoch in den Erinnerungen der Menschen und in der Geschichte der Stadt verankert.

Erfurt hat eine lange Tradition im Bäckerhandwerk, wie die archäologischen Funde aus der Stadt zeigen. Überlieferte Quellen und zahlreiche Grabungen belegten die Existenz historischer Bäckereien, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Ein bemerkenswerter Befund ist der größte Backofen, der in Deutschland ausgegraben wurde, der Einblicke in das Bäckerhandwerk der damaligen Zeit gewährt. Diese Verbindung zur Geschichte macht den Verlust eines modernen Bäckers noch schmerzhafter.

Torsten Roth wird in der Erinnerungen seiner Kunden und Freunde weiterleben, während seine Bäckerei Teil einer wichtigen Tradition in Erfurt bleibt. Die Stadt hat nicht nur einen handwerklich begabten Bäcker verloren, sondern auch ein Stück ihrer Geschichte. Die Würdigung seines Andrangs in der Community wird noch lange anhalten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
thueringen24.de
Weitere Infos
mdr.de
Mehr dazu
erfurt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert