Erfurt

FC Rot-Weiß Erfurt: Helfende Hände im Advent für Bedürftige!

In der Adventszeit des vergangenen Jahres hat der FC Rot-Weiß Erfurt eine beeindruckende Initiative zur Unterstützung bedürftiger Menschen gestartet. Im Rahmen dieser Aktion haben Spieler, Trainer, Mitarbeiter und Fans des Vereins ihre alten Bekleidungsartikel gespendet, welche am 12. Januar 2025 feierlich an die Erfurter Tafel übergeben wurden. Der Übergabeakt wurde von Cheftrainer Fabian Gerber, Torwarttrainer Patrick Ecke sowie drei Spielern der ersten Mannschaft vorgenommen.

Die Erfurter Tafel setzt sich dafür ein, allen Menschen zu helfen, die sich in einer finanziellen Notlage befinden. Die Bedürftigkeit wird dabei nach den Grundsätzen des Vereins nachgewiesen. Ein Kontrollsystem wurde implementiert, um Missbrauch zu verhindern und die Abgabe von Lebensmitteln findet gegen einen geringen Obolus statt. Diese Maßnahme wurde nach problematischen Erfahrungen im ersten Jahr, als Lebensmittel unkontrolliert ausgegeben wurden, eingeführt. Die Tafel bietet eine Vielzahl an Lebensmitteln, die je nach Angebot und Haushaltsgröße ausgegeben werden, wobei die Anonymität der Kunden gewahrt bleibt.

Ehrenamtliches Engagement und soziale Unterstützung

Die Hilfe des FC Rot-Weiß Erfurt beschränkte sich jedoch nicht nur auf die Kleiderspende. Der Verein unterstützte eine Woche lang aktiv das ‚Restaurant des Herzens‘, das benachteiligten Menschen warme Mahlzeiten anbietet. Spieler und Vereinsmitglieder halfen bei der Essensausgabe sowie beim Abwasch und trugen so praktisch zur Verbesserung der Lebensqualität in der Gemeinschaft bei. Ehrenamtliche Mitarbeiter sind unentbehrlich für den Betrieb dieser Küche.

Zusätzlich besuchten die Spieler die Kinderkrebsstation des Helios Klinikums, bekannt als ‚Villa Kunterbunt‘. Hier finden betroffene Kinder und ihre Familien einen Rückzugsort. Um den jungen Patienten eine Freude zu bereiten, brachten die Spieler Geschenke und Autogramme mit, was sowohl für die Kinder als auch für die Eltern eine bedeutsame Geste war.

Ein weiterer wichtiger Punkt in der Unterstützung der Gemeinschaft ist der Besuch im Wohnheim der Generationen, wo Gespräche und kleine Überraschungen für die Bewohner organisiert wurden. Solche Begegnungen sind insbesondere für ältere Menschen von großer Bedeutung und stärken das Gefühl der Verbundenheit innerhalb der Gesellschaft.

Förderung des Ehrenamts

Die ehrenamtliche Tätigkeit, die im Rahmen dieser Initiativen geleistet wird, ist ein zentrales Element des gesellschaftlichen Engagments in Deutschland. Laut Informationen von Deutsches Ehrenamt trägt freiwilliges, unentgeltliches Handeln nicht nur zur Verbesserung des Gemeinwohls bei, sondern fördert auch gesellschaftliche Bindungen und persönliche Entwicklung.

Im konkreten Fall der Erfurter Tafel sieht man deutlich, wie wichtig das Zusammenspiel von finanzieller Unterstützung, ehrenamtlichem Engagement und sozialen Projekten ist. Um die vielfältigen Aufgaben zu bewältigen, benötigt der Verein sowohl ehrenamtliche Helfer als auch finanzielle Zuwendungen. Diese kommen nicht nur von Privatspenden, sondern auch aus Zuschüssen des Sozialamts der Stadt Erfurt sowie von regelmäßigen Spenden aus der Lebensmittelbranche.

Mit seinen Aktionen leistet der FC Rot-Weiß Erfurt nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung bedürftiger Menschen, sondern zeigt auch, wie bedeutend gemeinnützige Arbeit für das soziale Gefüge einer Stadt ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
m.rot-weiss-erfurt.de
Weitere Infos
charity-label.com
Mehr dazu
deutsches-ehrenamt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert