Erfurt

Karneval in Erfurt 2025: Klein, aber sicher – Sicherheit geht vor!

Der Erfurter Karnevalsumzug, der für den 2. März 2025 geplant war, wird in diesem Jahr erheblich verkleinert und verändert. Die Entscheidungen der Stadt Erfurt, in enger Abstimmung mit der Gemeinschaft Erfurter Carneval (GEC), beruhen auf den tragischen Anschlägen von Magdeburg und Aschaffenburg. Die Optik des Umzuges wird durch Anpassungen im Rahmen des Versammlungsrechts umgestellt, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Präsident Thomas Kemmerich der GEC bezeichnete den Verzicht auf große Motivwagen als schmerzlichen, aber notwendigen Kompromiss, um das karnevalistische Brauchtum in der Erfurter Altstadt aufrechtzuerhalten. Der Umzug wird künftig ohne die traditionellen Lastwagen stattfinden und auf einer verkürzten Route vom Domplatz über Fischmarkt, Anger und Staatskanzlei zurück zum Ausgangspunkt führen.

Sicherheitsvorkehrungen und neue Maßnahmen

Oberbürgermeister Andreas Horn stellte klar, dass die Sicherheit aller Beteiligten oberste Priorität hat. Aus diesem Grund wird im Rahmen des Versammlungsrechts kein Alkohol erlaubt sein, und das traditionelle Werfen von Kamelle wird ebenfalls untersagt. Diese Maßnahmen wurden ergriffen, um ein sicheres Umfeld für die feiernden Menschen zu schaffen, die an einem verkleinerten Umzug teilnehmen werden.

Trotz der Veränderungen erwartet Kemmerich, dass etwa 6.000 Besucher zur Abschlussveranstaltung auf dem Domplatz kommen werden, bei der ein Bühnenprogramm geplant ist. Einzelheiten zum Ablauf des Umzuges werden in den kommenden Wochen von der Stadt und der GEC bereitgestellt.

Um zukünftige Großveranstaltungen besser abzusichern, plant die Stadt Erfurt, ihre Sicherheitskonzepte zu überarbeiten. Die Zusammenarbeit mit der GEC soll auch in Bezug auf den Karnevalsumzug 2026 und die Folgejahre intensiv fortgesetzt werden.

Überregionale Sicherheitsmaßnahmen im Karneval

Das Sicherheitsbewusstsein wird zusätzlich durch einen Sonderförderprogramms für den Schutz öffentlicher Plätze gestärkt, das als Reaktion auf Vorfälle wie den in Volkmarsen ins Leben gerufen wurde. Dieses Programm fokussiert sich insbesondere auf den Schutz vor Fahrzeugangriffen und hilft Kommunen bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen.

In Erfurt, wie auch in Hessen, stehen die Sicherheitsvorkehrungen gegenwärtig im Vordergrund, um die Freude und den Brauchtum des Karnevals unbeschwert zu erleben.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
erfurt.de
Mehr dazu
osthessen-news.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert