Erfurt

Krämerbrücke feiert 700 Jahre: Ein Year voller Kultur und Geschichte!

Die Stadt Erfurt feiert ein bedeutendes Ereignis: das 700-jährige Jubiläum der bewunderten Krämerbrücke. Die Feierlichkeiten, die am 31. Januar durch Oberbürgermeister Andreas Horn in der Ägidienkirche eröffnet wurden, erstrecken sich über das ganze Jahr 2025. Horn beschrieb die Krämerbrücke als „lebendiges Denkmal“ und ein Symbol für Verbindungen zwischen Menschen, Kulturen und Generationen.Thüringen24 berichtet, dass die Veranstaltung nicht nur beim traditionellen Krämerbrückenfest vom 13. bis 15. Juni ihren Höhepunkt finden wird, sondern auch durch eine Reihe von ganzjährigen Aktivitäten ergänzt wird.

Zu den geplanten Veranstaltungen zählen monatliche historische Vorträge, die Einblicke in die Geschichte der Krämerbrücke geben. Diese Vortragsreihe, die unter dem Titel „Krämer-Brückentage“ läuft, wird vom Verein für Geschichte und Altertumskunde von Erfurt organisiert und hält den Zeitrahmen von Januar bis November, ausgenommen Juli, fest.Erfurt.de ergänzt, dass auch kulinarische Stadtführungen stattfinden werden, die jeden Sonntag mit Spezialitäten wie Brückentrüffeln und Eierlikör für Genüsse sorgen.

Höhepunkte des Jubiläumsjahres

Das 48. Krämerbrückenfest wird ein besonderes Highlight der Feierlichkeiten darstellen. Musikalische Darbietungen von Erfurter Künstlerinnen und Künstlern sind ebenso vorgesehen wie ein Live-Podcast, der im Rahmen des Festes integriert wird. Alle Festivitäten finden an einer zentralen Bühne hinter der Krämerbrücke statt, wo auch Auftritte des Ritterbunds Thüringen geplant sind.Erfurt.de informiert darüber, dass die Erfurter Denkmaltage im September mit Führungen, Ausstellungen und Konzerten in historischen Gebäuden angereichert werden. So wird das Orgelkonzert am 5. September 2025 auf der Krämerbrücke ein musikalisches Highlight sein.

Das Kinder.Kunst.Fest, das am 20. September stattfindet, ermöglicht jungen Kreativen, sich in Bastelstationen und Workshops auszuprobieren. Zudem wird ein spannendes Gewinnspiel mit einem Preisgeld von 700 Euro die Jubiläumsfeier bereichern. Eine interaktive QR-Code-Tour mit dem Titel „Sprechende Steine“ sowie eine neue Buchveröffentlichung werden ebenfalls angeboten, um das Erbe und die Bedeutung der Krämerbrücke aktiv zu vermitteln.

Gesamtprogramm und Ausblick

Die kulinarischen Stadtführungen starten am 1. April und laufen bis zum 31. Oktober jeden Sonntag um 10:30 Uhr (außer am 15. Juni). Die Stadt Erfurt stellt zudem sicher, dass alle weiteren Veranstaltungen und Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Krämerbrücken-Website veröffentlicht werden, um ein breites Publikum zu erreichen.

Das Jubiläumsjahr der Krämerbrücke bietet nicht nur Unterhaltung, sondern verdeutlicht auch die Bedeutung von Denkmalschutz und -pflege. Alexander Hilge, Geschäftsführer der KoWo, sprach über die Verantwortung zur Erhaltung dieser wertvollen historische Stätte, während Oberbürgermeister Horn das Engagement der Akteure würdigte. Dieses Jubiläum ist somit nicht nur eine Feier, sondern auch ein Appell zur Bewahrung der Geschichte und der kulturellen Identität Erfurts.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
thueringen24.de
Weitere Infos
erfurt.de
Mehr dazu
erfurt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert