Erfurt

Kunst und Umwelt im Fokus: Neue Ausstellung in Erfurt startet!

Am 13. Januar 2025 eröffnete eine spannende Ausstellung in der Brühler Straße 37 in Erfurt. Die Schau präsentiert die Werke des renommierten Künstlers Horst Wagner, der es versteht, gesellschaftliche Veränderungen und technische Entwicklungen in seiner Kunst zu reflektieren. Die Werke beschäftigen sich mit dem Sinn des menschlichen Strebens und setzen sich intensiv mit Klima- und Umweltproblemen auseinander. Interessierte können an öffentlichen Führungen und Gesprächen mit dem Künstler selbst teilnehmen, die unter der Leitung von Amy Leandra Kühl stattfinden.

Die Initiatorin der Ausstellung, Karin Kosicki, hat es geschafft, einen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schaffen. Wagners Arbeiten zeigen Parallelen zwischen den Veränderungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts und aktuellen globalen Entwicklungen. Die Themen reichen von Darstellungen des Verfalls bis hin zu industriellen Überresten, wobei stets die Beziehung des Menschen zur Umwelt im Vordergrund steht. Auch die Einflüsse der Romantik, insbesondere die von Caspar David Friedrich, sind in Wagners Werken spürbar.

Führungen und Veranstaltungen

Ein kostenfreier Eintritt und das Fehlen einer vorherigen Anmeldung machen die Ausstellung zugänglich für alle. Führungen durch die Ausstellung sind an verschiedenen Terminen geplant. Am Mittwoch, dem 15. Januar 2025, wird die nächste öffentliche Führung um 15 Uhr stattfinden. Weitere Termine im wöchentlichen Rhythmus sind bereits festgelegt:

  • 22. Januar, 16:00 Uhr
  • 29. Januar, 17:00 Uhr
  • 12. Februar, 16:00 Uhr
  • 19. Februar, 17:00 Uhr
  • 26. Februar, 15:00 Uhr
  • Eintrittsfreier Dienstag, 4. Februar 2025, um 15:00 Uhr mit Horst Wagner

Zusätzlich findet am Samstag, dem 16. Mai 2025, eine „Lange Nacht der Museen“ statt von 18 bis 23 Uhr, bei der Besucher ebenfalls die Möglichkeit haben, mit dem Künstler in ein Gespräch zu treten.

Wagners internationaler Ruf

Die Werke von Horst Wagner sind nicht nur in Deutschland anerkannt, sondern fanden sogar bereits in Peking Beachtung. Die aktuelle Ausstellung in Erfurt bietet somit nicht nur eine lokale Plattform für Kunstliebhaber, sondern auch einen Einblick in die internationale Relevanz von Wagners Kunst. Das Konzept der Ausstellung ist klar formuliert: Es geht um die Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Herausforderungen durch den künstlerischen Blick, der auch historische Perspektiven einbezieht.

Für weitere Informationen zu den Führungen und dem Programm können Interessierte sich an die verantwortliche Stelle unter der Telefonnummer 0361 655-5621 oder per E-Mail an restaurierungswerkstaetten@erfurt.de wenden. Die Präsentation von Horst Wagners Kunstwerke bietet eine einzigartige Gelegenheit, die vielfältigen Facetten des menschlichen Schaffens und dessen Herausforderungen zu erleben und zu reflektieren.

Für mehr Details siehe auch Erfurt.de und der-staedtetester.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
erfurt.de
Weitere Infos
der-staedtetester.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert