
Am 31. Januar 2025 wird das Mon Ami in Weimar zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Max Raabe, der als Matthias Otto geboren wurde, präsentiert sein neues Programm „Hummeln streicheln“. Damit geht das Palast-Orchester in eine neue Konzertreise, die von Februar 2025 bis April 2026 insgesamt 100 Events umfasst. Die Ticketpreise starten bei 23 Euro, während VIP-Pakete bis zu 177,40 Euro kosten können. Wie Eventim berichtet, verbindet Raabe in seinem einzigartigen Stil neue Lieder mit zeitlosen Hits der 20er und 30er Jahre. Themen wie Tiere, Alltag und verpasste Momente stehen im Fokus der neuen Texte.
Max Raabe führt humorvoll durch das Programm und verspricht eine erfrischende Mischung aus „Raabe-Pop“-Melodien und nostalgischen Ohrwürmern. An den Erfolg des Liedes „Kein Schwein ruft mich an“, mit dem Raabe 1992 große Bekanntheit erlangte, knüpft er nicht nur mit neuen Kompositionen an, sondern auch durch die bevorstehende Veröffentlichung von Videoclips zum neuen Titel „Hummel“ in den sozialen Medien.
Konzertreihe und weitere Highlights
Die Weimarer Veranstaltung ist Teil einer Reihe, die mit weiteren bemerkenswerten Konzerten aufwartet. So findet am 2. Februar 2025 das Konzert der Band Eat-Girls in der Messe Erfurt statt. Diese während des Lockdowns in Lyon gegründete Gruppe wird mit ihrem coolen Synthie-Pop und Postpunk die Zuschauer begeistern. Ihre Songs thematisieren unter anderem Pollen, Weltuntergang und Lügen in der Liebe.
Ein weiteres Highlight bietet die Indie-Rock-Band Irnini Mons am 3. Februar 2025 in Jena. Die Nachfolgeband der Decibelles wird mit ihrem kraftvollen Stil aus Punk und Noiserock sowie mehrstimmigem Gesang im MVZ Wagner auftreten. Dies ist ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte.
Vielseitige Musiklandschaft in Thüringen
Das musikalische Angebot in der Region setzt sich auch im Februar 2025 fort. Am 20. Februar wird die Band Laibach im F-Haus in Jena ein Konzert geben, um das Kult-Album „Opus Dei“ von 1987 zu feiern. Ihr unverwechselbarer Stil, der militärische Anklänge mit tiefem Gesang kombiniert, garantiert eine unvergessliche Darbietung. Laibach ist bekannt für ihre provokanten Themen und gesellschaftskritischen Äußerungen.
Am 24. Februar 2025 wird das Kassablanca in Jena Ätna willkommen heißen. Die Band feiert den Erfolg ihres neuen Albums „Lucky Dancer“, das im Jahr 2024 veröffentlicht wurde. Ätna verbindet Art Pop mit futuristischer Indietronica und ist bekannt für atemberaubend visuelle Videos und einen starken Bezug zur Mode.
Insgesamt spiegelt die Vielzahl an bevorstehenden Konzerten die lebendige und vielseitige Musikszene Thüringens wider. Der Kombination aus etablierten Künstlern wie Max Raabe und aufstrebenden Bands wird auch von Miz eine große Bedeutung beigemessen. Thüringen bleibt ein kultureller Hotspot, der musikalische Vielfalt und kreative Talente fördert.