Erfurt

Neuer Generalmusikdirektor für Erfurt: Helfricht bringt frischen Wind!

Hermes Helfricht wird ab Juli 2025 als neuer Generalmusikdirektor am Erfurter Theater tätig sein. Der in Radebeul, Sachsen, geborene Dirigent unterzeichnete am Montag einen Vertrag, der zunächst bis Juli 2027 läuft. Diese Entscheidung folgt auf längere Verhandlungen, und die Theaterleitung entschied sich für Helfricht aus einem Kreis von drei Bewerbern. Malte Wasem, der künstlerische Direktor des Theaters, lobte Helfricht als einen erfahrenen Dirigenten, der frische Impulse mitbringt. Helfricht hatte bereits in der Saison 2015/16 als Kapellmeister in Erfurt gearbeitet und wird nun das musikalische Leben der Stadt maßgeblich mitgestalten. Er bezeichnete die Leitung des Philharmonischen Orchesters Erfurt als „große Ehre“ und freut sich insbesondere auf das vielfältige Publikum in Erfurt.

Helfricht blickt auf eine bereits bemerkenswerte Karriere zurück. Er war zuletzt Erster Kapellmeister in Bonn und hat dabei mit renommierten Orchestern wie der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin und dem Philharmonischen Orchester Würzburg zusammengearbeitet. Der 33-Jährige hat seine Ausbildung im Dresdner Kreuzchor begonnen und das Dirigieren an der Universität der Künste in Berlin studiert. Zudem war er Stipendiat im Forum Dirigieren und gewonn mehrere Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben.

Erwartungen und erste Projekte

Helfrichts erstes großes Projekt in Erfurt werden die Domstufen-Festspiele 2025 sein, bei denen er Puccinis „La Bohème“ dirigieren wird. Ab der Spielzeit 2025/26 wird er auch als Chefdirigent der Elbland Philharmonie Sachsen tätig. Im Rahmen dieser Position sind bereits acht Konzertprojekte mit der Elbland Philharmonie in Kooperation mit dem Erfurter Theater geplant.

Helfrichts Verantwortlichkeiten als Generalmusikdirektor umfassen die Vorbereitung und Durchführung des Konzertbetriebs sowie die musikalische Leitung des Musiktheaters. Für die bevorstehende Saison 2024/25 sind mehrere bedeutende Opernproduktionen am Opernhaus Bonn für ihn angesetzt, darunter „Die Meistersinger von Nürnberg“ und „Tosca“.

Ein Blick in die Zukunft

Nach der Vakanz des Generalmusikdirektors, die seit April 2024 besteht, wird das Theater Erfurt ab der Spielzeit 2025/26 ein neues Auswahlverfahren zur langfristigen Besetzung dieser Position einleiten. Dies zeigt, dass das Theater auch in Zukunft auf Stabilität und Kontinuität setzt. Mit Hermes Helfricht hat das Erfurter Theater einen Dirigenten gewählt, der durch seine Erfahrungen und kreativen Ansätze das musikalische Profil der Institution schärfen wird.

Insgesamt ist die Ernennung von Hermes Helfricht eine vielversprechende Entwicklung für die Kulturszene in Erfurt und bietet verschiedene Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des musikalischen Lebens vor Ort. Der neue Generalmusikdirektor ist bestrebt, die Vielfalt und die Begeisterung des Publikums zu fördern und damit neue Impulse in die klassische Musik zu setzen. Das Theater Erfurt sieht in Helfricht eine wertvolle Ergänzung, die die künstlerische Vision und die Leistungsfähigkeit des Ensembles stärken wird.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
theater-erfurt.de
Mehr dazu
hfmdk-frankfurt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert