
In Erfurt wird derzeit ein neuartiges Wohnprojekt mit dem Namen „Alfredu“ entwickelt, das sich an unterschiedliche Lebenssituationen anpassen soll. Die Wohngroup hat das Grundstück am Alfred-Delp-Ring im Stadtteil Roter Berg ausgewählt, um ein modernes Wohnkonzept zu realisieren. Der Baustart für das Projekt ist für Mitte 2025 geplant, die Fertigstellung wird bis Ende 2027 angestrebt. Die Kosten für das Bauvorhaben belaufen sich auf etwa 15 bis 20 Millionen Euro, während die Fläche des Grundstücks bei 5.000 Quadratmetern liegt. Erste Mieter können voraussichtlich 2027 einziehen.
Das geplante Gebäude wird sowohl als „barrierearm“ als auch als „barrierefrei“ konzipiert und soll komfortable Wohnräume für Menschen unterschiedlichen Alters bieten. Zu den geplanten Einrichtungen gehören ein großer Sinnesgarten sowie optionale Haushalts- und Pflegeservice-Angebote. Zusätzlich wird ein seniorengerechtes Smarthome-System installiert, um den Alltag der Bewohner zu erleichtern. Die Mietkosten für die Wohnungen, die zwischen 30 und 45 Quadratmetern groß sind, sind auf etwa 14 Euro pro Quadratmeter angesetzt.
Nachhaltigkeit und moderne Bauweise
Das Gebäude wird als KfW-Effizienzhaus 40 errichtet und punktet durch eine umweltfreundliche Holzständerbauweise mit einer integrierten Wärmepumpe. Diese Konstruktion sorgt für geringere Nebenkosten, was insbesondere für Senioren von Vorteil ist. Das Design des Wohnprojekts umfasst nachhaltige Materialien und moderne Standards, darunter Fußbodenheizung, bodentiefe Fenster sowie eine Panoramaschiebetür im Wohnzimmer. Weitere Highlights sind die Einbauküchen mit modernen Geräten und das hochwertig gestaltete Badezimmer.
Der Neubau orientiert sich nicht nur an den Bedürfnissen der Künftigen Mietern, sondern bietet auch Anpassungsmöglichkeiten. Das Konzept eines „mitwachsenden Hauses“ ermöglicht Anbauten in Größen von 4×5 bis 4×12 Metern, um flexibel auf den Wohnbedarf reagieren zu können. Diese Maßnahme zielt darauf ab, dem demografischen Wandel Rechnung zu tragen und gerade älteren Menschen ein angenehmes Wohnumfeld zu bieten.
Blick in die Zukunft: Mehrgenerationenwohnen
Ähnliche Projekte zeigen, wie wichtig der Ansatz des barrierefreien Wohnens und der Gemeinschaft ist. In einem anderen Wohnprojekt wurde ein älteres Mehrfamilienhaus umgebaut, um sechs komfortable 2-Zimmer-Wohnungen und einen Gemeinschaftsraum zu schaffen. Der Umbau war eine Kooperation mit einem Energieeffizienz-Experten, um energiesparende Maßnahmen und Barriereabbau durchzuführen. neuer Schritt in die Zukunft des Wohnens für die älteren Menschen in der Region.
Zu den durchgeführten Maßnahmen gehören unter anderem der Einbau breiterer Eingangstüren und bodenebene Duschen, die den Zugang für alle Bewohner erleichtern. Die Renovierungen führten dazu, dass die Wohnungen schnell vermietet wurden. Der Erfolg des Umbaus zeigt sich nicht nur in der hohen Nachfrage, sondern auch in der steigenden Zufriedenheit der Mieter, die in einem sicheren und gemeinschaftlichen Umfeld leben.
Insgesamt nimmt die Initiative zur Schaffung eines angepassten Wohnraums für die ältere Generation in Erfurt Form an. Mit Projekten wie „Alfredu“ wird ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität geleistet, indem neue Standards in Architektur und Wohnkonzepten gesetzt werden. Die Bürger können gespannt sein auf die Entwicklungen, die dieses Vorhaben mit sich bringen wird.