Erfurt

Rot-Weiß Erfurt setzt auf Zukunft: U19-Talent Mensah im Fokus!

Rot-Weiß Erfurt (RWE) setzt verstärkt auf die Ausbildung junger Talente und orientiert sich dabei an den Methoden der Bundesliga. Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist der Torwarttrainer Patrick Ecke, der vor den bevorstehenden Spielen drei Torhüter aufwärmen ließ. Unter diesen Torhütern befindet sich der Stammkeeper Lorenz Otto (24), der Ersatzmann Pascal Manitz (20) und das U19-Talent Emmanuel Mensah (17). Letzterer wird regelmäßig in den Spielen eingesetzt, was seinem Entwicklungsprozess zugutekommt. Patrick Ecke erklärt, dass es zunehmend gängige Praxis in der Bundesliga ist, mehrere Torhüter gleichzeitig aufzuwärmen, um im Notfall schnell umstellen zu können.

Das Hauptziel dieses Ansatzes ist es, Emmanuel Mensah frühzeitig an die Anforderungen der Regionalliga heranzuführen. Dies soll nicht nur seine individuellen Fähigkeiten fördern, sondern auch dafür sorgen, dass er die Abläufe besser verinnerlicht. Die Maßnahme soll den jungen Spielern zudem signalisieren, dass es realistische Aufstiegschancen gibt. Es ist jedoch wichtig, dass die Teilnahme an den Trainingseinheiten mit den schulischen Verpflichtungen der Spieler vereinbar ist.

Talentförderung in Deutschland

Junge Talente im Altersbereich U 12 bis U 15 erhalten einmal pro Woche zusätzliches Training, um ihre Fähigkeiten zu vertiefen. Hierbei wird eine enge Verbindung zwischen der Jugendarbeit an der Vereinsbasis und den Leistungszentren sowie den Eliteschulen des Fußballs geschaffen. Dies trägt dazu bei, den Pool an technisch versierten, kreativen und spielstarken Spielerinnen und Spielern zu erweitern.

Der Weg zum Leistungssport

Die Talentförderung des DFB ist nicht nur ein Sicherheitsnetz für talentierte Spieler, sondern auch eine Brücke zu weiterführenden Ausbildungsstätten. Diese Förderung beginnt mit den besten Spielern ab elf Jahren, die ab der D-Jugend in den Genuss einer wöchentlichen zusätzlichen Trainingseinheit kommen. Über 339 Stützpunkte fungieren als Schnittstelle zwischen DFB, Vereinsgremien und den Trainern, um die Sichtung und individuelle Förderung der Talente sicherzustellen. In diesem Kontext wird auch eine Broschüre für Eltern, Vereinstrainer und Interessierte bereitgestellt, die Aufschluss über Möglichkeiten und Angebote der Talentförderung gibt.

Rot-Weiß Erfurt und das DFB-Talentförderprogramm zeigen eindrucksvoll, wie die systematische Förderung junger Talente in Deutschland funktioniert und welche Chancen sich daraus ergeben. Die Herausforderungen für die nächsten Generationen von Spielern sind damit nicht nur zahlreich, sondern auch vielversprechend.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
bild.de
Weitere Infos
dfb.de
Mehr dazu
dfb-akademie.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert