
Am 3. Februar 2025 wird der Schnuppertag der Volkshochschule Erfurt am 15. Februar eine spannende Gelegenheit für Interessierte bieten, mehr über die Sütterlin-Schrift und die Kurrentschrift zu erfahren. Der Einführungskurs zur Sütterlin-Schulschrift wird von Astrid Rose geleitet und findet von 10:00 bis 10:45 Uhr statt. In dieser kurzen Sitzung, die unter der Kursnummer 25-S1001 registriert ist, werden grundlegende Themen behandelt, wie das Aussehen der Sütterlin-Schrift, die Gründe für ihre Abschaffung sowie nützliche Lesetechniken.
Die deutsche Kurrentschrift war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts die allgemeine Verkehrsschrift im deutschen Sprachraum. Auch als deutsche Schreibschrift bekannt, wird sie meist mit einem Federkiel geschrieben. Die Sütterlinschrift, entwickelt von Ludwig Sütterlin im Jahr 1911, vereinfachte die Buchstaben und erleichterte somit die Nutzung mit gleichmäßigen Schreibgeräten. Bis 1941 war Sütterlin noch die Ausgangsschrift im deutschen Schulunterricht, jedoch erlebte sie seit der Mitte des 20. Jahrhunderts einen Rückgang in der Verwendung.
Vertiefungskurse zur Kurrentschrift
Nach dem Schnuppertag folgt ein dreiteiliger Einführungskurs zur Kurrentschrift und Sütterlin ab dem 10. März 2025. Dieser Kurs wird ebenfalls von Dr. Antje Bauer geleitet und findet montags von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 24,00 Euro, ermäßigt 19,20 Euro, und die Kursnummer lautet 25-10196.
Für diejenigen, die tiefer in die Materie einsteigen möchten, wird ab dem 10. November 2025 ein Vertiefungskurs zu handschriftlichen Dokumenten aus dem 17. und 18. Jahrhundert unter der Leitung von Dr. Antje Bauer angeboten. Die Kurszeiten sind die gleichen, und die Gebühren sind identisch.
Kurse zur Lesetechnik und Archivwesen
Ein weiterer Kurs, der von Astrid Rose geleitet wird, ist ein vierwöchiger Kurs zur Lesetechnik alter Handschriften und zum deutschen Archivwesen, der am 22. Oktober 2025 beginnt. Auch hier finden die Sitzungen mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 32,00 Euro, ermäßigt 25,60 Euro, und die Kursnummer lautet 25-10198.
Die Sütterlinschrift, die ab 1915 in Preußen eingeführt wurde, stellte eine wichtige Entwicklung innerhalb der deutschen Schreibschrift dar und wurde im Schulunterricht bis 1941 gelehrt, bis sie durch ein Rundschreiben verboten wurde. Historiker und Familienforscher sind darauf angewiesen, diese Schriften zu verstehen, um alte Dokumente lesen zu können. Um den Einstieg zu erleichtern, wird empfohlen, die eigene Handschrift zu üben oder einfache Einkaufszettel in Sütterlin zu verfassen.
Die Anmeldung für die Kurse bei der Volkshochschule Erfurt kann per E-Mail an volkshochschule@erfurt.de oder vor Ort in der Schottenstraße 7 erfolgen.Für weitere Informationen über die Kurrentschrift und Sütterlinschrift können Interessierte die Webseiten der Volkshochschule Erfurt, rdg-historisch und academic.ru besuchen.