Erfurt

Umbau am Willy-Brandt-Platz: Neuer Flagship-Store für Erfurt!

Der „Wiener Feinbäcker Heberer“ in Erfurt wird derzeit modernisiert. Ab dem 5. März 2025 bleibt die Filiale am Willy-Brandt-Platz für rund vier Wochen geschlossen. Während dieser Umbauarbeiten müssen sich die Kunden auf die Filiale am Hauptbahnhof ausweichen. Der geplante Abschluss der Arbeiten ist für Ende März 2025 vorgesehen, um die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten.

Der Mietvertrag für die Erfurter Filiale wurde um zehn Jahre verlängert, was ein klarer Indikator für das Vertrauen in den Standort ist. Der Umbau hat das Ziel, die Filiale in einen sogenannten „Flagship-Store“ zu transformieren. Dazu sollen verschiedene Neuerungen eingeführt werden, unter anderem eine Erweiterung des Sitzbereichs speziell für die Gäste auf dem Willy-Brandt-Platz.

Im neuen Konzept wird auch ein innovatives „Front-Baking“ integriert, bei dem die Kunden den Prozess der Teigverarbeitung live verfolgen können. Dies soll die Transparenz und Interaktivität im Kundenservice erhöhen. Auch „Front Cooking“, bei dem Eier- und Frühstücksspeisen direkt vor den Augen der Gäste zubereitet werden, ist vorgesehen. Informationen über eine mögliche Aufstockung des Personals während der Umbauphase wurden bisher jedoch nicht bestätigt.

Investitionen in die Zukunft

Der Umbau des Heberer-Standortes in Erfurt ist Teil eines größeren Investitionsprogramms, das vom Unternehmen ausgeführt wird. Laut Lebensmittelpraxis setzt die Back- und Snackfilialist sein Programm mit Neubauten und Renovierungen fort. So wurde kürzlich eine neue Filiale im Hauptbahnhof Aschaffenburg nach zweijähriger Planungsphase eröffnet, die auf 80 Quadratmetern sowohl Verkaufs- als auch Sitzbereich modernisiert hat. Auch in Darmstadt-Griesheim wurde eine Filiale im Rewe-Markt errichtet, die mit 150 Quadratmetern nahezu doppelt so groß ist wie vorher.

Flagship-Store-Konzepte im Trend

Flagship-Stores sind laut Aichinger in der heutigen Geschäftswelt zunehmend beliebt. Diese Geschäfte sind nicht nur kostenintensiv, sondern auch aufwändiger und personalintensiver als herkömmliche Filialen. Sie dienen dazu, die Fähigkeiten des Unternehmens zu präsentieren und ein besonderes Einkaufserlebnis zu schaffen. Profitabilität steht dabei nicht unbedingt an oberster Stelle. Vielmehr sollen einzigartige Ausstattungen und exklusive Merkmale die Kundenbindung vertiefen.

Insgesamt zeigt sich, dass das Unternehmen ambitionierte Pläne hat und darauf abzielt, durch innovative Ansätze die Attraktivität der Filialen zu steigern. Die Erfurter Filiale wird in Zukunft zweifellos ein Teil dieser Entwicklung sein und durch ihr neues Konzept ein herausragendes Einkaufserlebnis bieten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
thueringen24.de
Weitere Infos
lebensmittelpraxis.de
Mehr dazu
aichinger.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert