Gera

Kunst und Kultur: Tolles Wochenende voller Veranstaltungen in Altenburg und Gera!

In der kulturellen Szene Deutschlands erwarten die Besucher zahlreiche spannende Veranstaltungen in der kommenden Woche, vom 14. bis 16. Februar 2025. Diese Gelegenheiten bieten ein vielfältiges Programm, das sowohl für Liebhaber klassischer Musik als auch für Fans von Theater und Kabarett ansprechend ist.

Das Theater Gera lädt am Freitag, den 14. Februar, um 19:30 Uhr zur Aufführung von „Cavalleria rusticana“ und „Pagliacci“ ein. Vor Beginn der beiden bekannten Opern erfolgt um 19:00 Uhr eine Einführung im Konzertsaal. Anticipation liegt in der Luft, da die düsteren Themen der Werke auf großes Interesse stoßen werden. Insbesondere die emotionale Tiefe und die musikalische Virtuosität dieser Produktionen haben in der Vergangenheit für Begeisterung gesorgt.

Theater- und Musikevents in Altenburg

Am Samstag, den 15. Februar, steht ein breites Spektrum an Aufführungen in Altenburg auf dem Programm. Die Buchvorstellung „Die Werkstatt der Schmetterlinge“ von Gioconda Belli wird um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg stattfinden und richtet sich an Kinder ab 5 Jahren. Später am Abend, um 19:30 Uhr, wird das bekannte Musical „My Fair Lady“ im Theaterzelt präsentiert.

Des Weiteren wird am Sonntag, dem 16. Februar, ab 11:00 Uhr der Thementag 90er Jahre im Heizhaus Altenburg gefeiert. Hier können Besucher an der Vorstellung der Produktion „Rhythm Is a Dancer“ teilnehmen, Zeitzeugenberichte über die legendäre Diskothek „Flash“ hören und an einem Tanzworkshop mit Choreografin Katerina Vlasova teilnehmen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei und verspricht nostalgische Erinnerungen sowie Spaß.

Kabarett und Konzerte

Ein besonderes Highlight bietet das Hauptstadt-Kabarett „DISTEL“ mit ihrem satirischen Jahresrückblick „Gut im Abgang“, der ebenfalls am Samstag, den 15. Februar, um 19:30 Uhr im Großen Haus in Gera aufgeführt wird. Für Musikliebhaber wird am Sonntag, den 16. Februar, um 11:00 Uhr das 322. Foyerkonzert im Konzertsaalfoyer Gera angeboten. Das Programm umfasst Werke von Darius Milhaud, Francis Poulenc und Aram Khatschaturjan, mit Solisten wie Judith Eisenhofer (Violine), Hendrik Schnöke (Klarinette) und Megumi Hata (Klavier).

Abgerundet wird das Wochenende mit der Theateraufführung „Hokuspokus“ von Curt Goetz am Sonntag, dem 16. Februar, um 18:00 Uhr. Die Handlung dreht sich um die Witwe Agda Kjerulf, die wegen Mordes vor Gericht steht.

Oper und Erstaunliche Inszenierungen

An anderer Stelle, in der Oper Köln, fand am vergangenen Oktober die Aufführung von „Die Schöpfung“ von Josef Haydn statt. Mit der musikalischen Leitung von Marc Minkowski und dem Gürzenichorchester wurde die Aufführung in einem Provisorium, dem Staatenhaus, sehr gut aufgenommen. Das Ensemble bot eine szenische Darbietung, die durch kreative Gestaltung des Bühnenbilds von Merle Hensel und die Darbietung von Tänzern ergänzt wurde, was die Schöpfungsgeschichte aus der Genesis eindrucksvoll illustrierte. Die Reaktionen des Publikums waren rundweg positiv, sodass große Beifallsstürme nach den Vorstellungen zu hören waren.

Zusätzlich bleibt die Oper „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart ein zeitloser Klassiker. Die Inszenierung am Staatstheater am Gärtnerplatz, die von Herbert Föttinger geleitet wird, präsentiert die Auftritte in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln, was die zugängliche Aufführung für ein breites Publikum gewährleistet. Opernmagazin berichtet, dass die vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten dieser Werke das Interesse der Zuschauer anregen.

Die Ticketinformationen für die genannten Veranstaltungen sind an den Theaterkassen oder telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) und 03447 585160 (Altenburg) erhältlich. Auch online können Karten erworben werden, was den Zugang zu diesen kulturellen Highlights erleichtert. Alternativ können Interessierte mehr über die Vielzahl an Aufführungen auf den Plattformen der ABG und Kultur München erfahren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
abg-net.de
Weitere Infos
opernmagazin.de
Mehr dazu
kultur-muenchen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert