
Der Frühling zeigt sich nicht nur mit bunten Blüten und milden Temperaturen, sondern auch mit frischem Leben im Tierpark Gera. Der beliebte Tierpark, der seit seiner Gründung im Jahr 1962 eine feste Institution in Ostthüringen ist, hat am 17. März 2025 neun rotbunte Husumer Protestschweine zur Welt gebracht. Diese lebhaften Ferkel können ab sofort in der „Ferkelstube“ am Schweinegehege beobachtet werden, das direkt unterhalb des charmanten Affenwaldes liegt.
Zusätzlich zu den Husumer Ferkel hatte der Tierpark seit Jahresbeginn eine erfreuliche Vielzahl an weiteren tierischen Nachkommen zu vermelden. Dazu zählen unter anderem 3 Owamboziegen, 2 Alpakas, 4 Minischweine und 3 Vierhornschafe. Auch ein Lama und 3 Kamerun-Ouessant-Schafe bereichern die Tierwelt des Parks. Zudem gibt es auch nagende Neulinge in Form von 1 Mufflon, vielen Hühner-, Wachtel- und Entenküken, sowie Meerschweinen und Kaninchen.
Der Tierpark Gera: Ein beliebter Anziehungspunkt
Der Tierpark Gera hat täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und zieht zahlreiche Besucher an. Die hervorragende Lage und die Möglichkeit, eine Vielzahl von Tieren aus nächster Nähe zu beobachten, machen den Park zu einem beliebten Ziel für Familien und Tierliebhaber.
Der Tierpark Gera, ursprünglich als Gehege für einheimische Tierarten konzipiert, hat sich über die Jahre weiterentwickelt und beherbergt heute eine bunte Mischung an Tieren aus verschiedenen Teilen der Welt. Die Stadt Gera empfiehlt ausdrücklich einen Besuch, um die neuen tierischen Bewohner zu entdecken und die frühlingshafte Atmosphäre zu genießen.
Die aktuelle Zunahme an Tieren im Tierpark ist ein Zeichen für die gute Pflege und die Angebote, die den Tieren hier zuteilwerden. Besucher können nicht nur das bunte Treiben der Ferkel erleben, sondern auch das große Engagement des Parks für den Tierschutz und die Artenerhaltung hautnah spüren.
Die Freude über den tierischen Nachwuchs im Tierpark Gera zeigt, wie wichtig es ist, den schützenswerten Lebensraum für Tiere zu bewahren und auf das Bewusstsein für die verschiedenen Tierarten aufmerksam zu machen. Mit jedem neuen Tier wird die Bedeutung und der Wert des Lebens in der Natur erneut unterstrichen.