Gotha

Blue Volleys Gotha feiern Meisterschaft – Ein historischer Triumph!

Die Blue Volleys Gotha haben am heutigen 16. März 2025 einen bedeutenden Sieg errungen. Im Heimspiel gegen die SSG Langen gewannen sie klar mit 3:0 (23:18, 25:18, 25:16). Dieses Spiel war besonders, da es das erste Heimspiel nach der vorzeitigen Meisterschaft in der 2. Bundesliga Süd war, die die Gothaer zuvor errungen hatten. Laut Oscar am Freitag setzte Trainer Robert Werner deshalb drei Spieler aus der zweiten Reihe ein: Finn Jansen, Richard Werner und Daniel Ridings.

Die Startaufstellung wurde durch erfahrene Spieler ergänzt, darunter Kapitän Christoph Aßmann, die Mittelblocker Tomasz Gorski und Max Crowder sowie Libero Len Spankowski. Zu Beginn des Spiels hatten die Gothaer jedoch ihre Schwierigkeiten und lagen mit 7:11 zurück. Doch sie fanden schnell zurück ins Spiel und glichen zum 13:13 aus.

Spannung im ersten Satz

Der erste Satz war von einer hohen Spannung geprägt, als die Gäste aus Langen zwischenzeitlich mit 21:17 führten. Trotz dieser Rücklage schafften es die Gothaer, den Satz zu gewinnen, was den weiteren Spielverlauf maßgeblich beeinflusste. Richard Werner, der im zweiten Satz aufgeblüht ist, zeigte eine ausgezeichnete Leistung und wurde zum MVP des Spiels ernannt. Besonders bemerkenswert waren die Aufschläge von Hannes Krochmann, die die Annahme der SSG Langen erheblich in Schwierigkeiten brachten.

Nach einer 10-minütigen Satzpause hielt der Geschäftsführer der Stadtwerke Gotha eine Grußbotschaft und gratulierte den Blue Volleys zur Meisterschaft, was die Stimmung in der Halle weiter hob. Auch die zweite Mannschaft des VC Gotha feierte einen Erfolg und sicherte sich den Meistertitel in der Thüringenliga.

Dominanz im dritten Satz

Im dritten Satz dominierte Gotha das Geschehen und entschied auch diesen klar mit 25:16 für sich. Kapitän Aßmann beendete den Satz mit einem letzten Punkt und ehrte damit das Team für ihren Glauben an sich selbst, besonders in schwierigen Phasen des Spiels.

Jochen Schöps, ein erfahrener Spieler der SSG Langen, wurde ebenfalls für seine Leistung ausgezeichnet. Er kündigte an, dem Volleyballsport treu bleiben zu wollen. Neben dem sportlichen Erfolg kann sich Trainer Robert Werner über einen weiteren persönlichen Erfolg freuen: Er hat die schriftliche Prüfung für den A-Trainerschein bestanden und wird auch in der nächsten Saison als Trainer zur Verfügung stehen.

Die kommenden Spiele der Blue Volleys sind Auswärtsspiele gegen Kriftel und Mühldorf, bevor sie am 26. April 2025 ein entscheidendes Heimspiel gegen Eltmann bestreiten, bei dem die offizielle Meisterehrung stattfinden wird. Wie Volleyballer.de berichtet, hat die Mannschaft sich unter Trainer Werner intensiv auf die bevorstehenden Begegnungen vorbereitet. Diese Meisterschaft ist nach 2010 der zweite Titel für den VC Gotha und wird von der Mannschaft und ihren Anhängern gebührend gefeiert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
oscar-am-freitag.de
Weitere Infos
volleyballer.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert