
Am 23. März 2025 führt Dr. Kurt Herzberg, der Thüringer Bürgerbeauftragte, einen wichtigen Sprechtag in Gotha durch. Dieser findet am 6. Mai 2025 ab 9:00 Uhr im Landratsamt Gotha, Beratungsraum 207, 18.-März-Straße 50, 99867 Gotha, statt. Dr. Herzberg bietet Bürgern die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt zu besprechen und Unterstützung im Umgang mit Behörden zu erhalten. Interessierte sind herzlich eingeladen, einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren. Dies kann telefonisch unter 0361 57 3113871 erfolgen.
Um bestmögliche Unterstützung zu bieten, sollten die Bürger mitgebrachte Unterlagen wie Bescheide oder andere Behördenschreiben mitbringen. Der Sprechtag richtet sich an Personen, die von Maßnahmen der öffentlichen Verwaltung betroffen sind und Hilfe bei der Klärung ihrer Anliegen benötigen. Die Beratung ist kostenfrei und hat das Ziel, schnelle und unbürokratische Lösungen zu finden. Gotha Aktuell berichtet, dass Bürgeranliegen auch per E-Mail an post@buergerbeauftragter-thueringen.de oder schriftlich an das Postfach 90 04 55, 99107 Erfurt gerichtet werden können.
Ziele des Sprechtags
Der Sprechtag hat zum Ziel, die Anliegen der Bürger zu klären und sie in ihrem Umgang mit den Behörden zu unterstützen. Dr. Herzberg fungiert hierbei als Ansprechpartner für all jene, die in ihrer Interaktion mit öffentlichen Institutionen auf Schwierigkeiten stoßen. Dies schließt sowohl die Klärung von individuellen Anliegen als auch die Vermittlung von Lösungen ein.
Auf der offiziellen Webseite des Thüringer Bürgerbeauftragten, die unter www.buergerbeauftragter-thueringen.de erreichbar ist, finden Bürger umfassende Informationen zu den Aufgaben, Arbeitsweisen und Kontaktmöglichkeiten des Bürgerbeauftragten. Darüber hinaus werden Fallbeispiele präsentiert, die alltägliche Themen und Erfahrungen darstellen, um Bürgern ein besseres Verständnis für ihre Anliegen zu vermitteln.
Vorteile für die Bürger
- Direkte Unterstützung bei behördlichen Anliegen.
- Kostenlose Beratung durch Fachpersonal.
- Unbürokratische Lösungen und Informationsvermittlung.
Die Initiative von Dr. Herzberg zeigt das Engagement des Thüringer Bürgerbeauftragten, den Bürgern in ihrem Alltag eine Stimme zu geben und sie bei der Bewältigung von Herausforderungen im Umgang mit der Verwaltung zu unterstützen. Weitere Informationen und Termine sind auf der genannten Webseite abrufbar, um die Bürger umfassend zu informieren und beratend zur Seite zu stehen.