Gotha

Feuerwehr sucht dringend Nachwuchs: Testverfahren gestartet!

Am 31. Januar 2025 unterstrich Daniel Marggraf, der Leiter des Amtes für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst, die aktuelle Herausforderung bei der Gewinnung neuer Feuerwehrmitarbeiter. In der vergangenen Woche fanden bereits die Bewerbungsgespräche und Auswahltests für Anwärter im feuerwehrtechnischen Dienst statt. Um in dem Amt tätig zu sein, ist eine Laufbahnausbildung sowohl im mittleren als auch im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst erforderlich.

Die Aufgaben, die auf die neu ausgebildeten Feuerwehrkräfte warten, sind äußerst vielfältig. Dazu gehören die Durchführung von Kreislehrgängen für Feuerwehrkameraden sowie die technische Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren,um überörtliche Aufgaben zu erfüllen. Darüber hinaus sind Feuerwehrbeamt:innen für die Planung und Organisation des Katastrophenschutzes verantwortlich. Dies umfasst auch Gefahrenverhütungsschauen in Betrieben und die Tätigkeit in der zentralen Leitstelle, die Notrufe entgegennimmt und Einsätze disponiert.

Auswahlverfahren und Ausbildung

Das Auswahlverfahren für die Laufbahnausbildung ist umfangreich. Es beinhaltet einen schriftlichen Test, einen mündlichen Test und einen Sporttest, der unter anderem den Aufstieg an einer 30 Meter hohen Drehleiter umfasst. Die nächste Bewerbungsphase für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst wird voraussichtlich im Sommer 2023 eröffnet, während die Ausbildung am 1. April 2026 beginnen soll.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich direkt an Daniel Marggraf oder Personalamtsleiter Oleg Shevchenko zu wenden, um mehr Informationen zu erhalten. Aktuell ausgeschriebene Stellen umfassen Disponenten im Brand- und Katastrophenschutz, Sachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz sowie Mitarbeiter für die Systemverwaltung in der zentralen Leitstelle. Stellenausschreibungen sind regelmäßig auf landkreis-gotha.de verfügbar.

Die Funktionsweise der Feuerwehr

Feuerwehrleute übernehmen wichtige Aufgaben, darunter das Löschen von Bränden und technische Hilfeleistung bei Unfällen und Gefahrgut. Zudem sind sie gefordert, Hindernisse von Straßen zu räumen und bei Naturkatastrophen zu unterstützen. Ihre Einsatzbereitschaft ist rund um die Uhr gewährleistet, wodurch sie täglich neuen Herausforderungen begegnen. Die Ausbildung für diesen Beruf ist umfassend und stellt sicher, dass Feuerwehrleute in kritischen Situationen schnell und effektiv handeln können.

Berufsfeuerwehren, die in jeder größeren Stadt in Deutschland vorhanden sind, bieten verschiedene Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Feuerwehrleute. Die Laufbahnen reichen vom mittleren bis zum höheren feuerwehrtechnischen Dienst, und unter bestimmten Bedingungen ist auch ein direkter Einstieg in höhere Laufbahnen möglich, wie im Detail von der Feuerwehr Heilbronn ausgeführt.

Katastrophenschutz und seine Herausforderungen

Der Katastrophenschutz ist ein weiteres zentrales Thema. Katastrophenfälle können durch verschiedene Ereignisse ausgelöst werden, darunter Überflutungen und Cyberangriffe. Oberbürgermeister und Landräte haben die Befugnis, den Katastrophenfall auszurufen, wobei wichtige Fragen im Katastrophenmanagement im Vordergrund stehen. Dazu zählen die Einschätzung des Kipppunkts, erfolgreiche Führungsstrategien und die Angemessenheit der Bevölkerungssensibilisierung.

Ein hilfreiches Angebot ist der Zertifikatslehrgang „Katastrophenmanager (m/w/d)“, der vom 21. bis 23. Mai 2025 in Hamburg stattfindet. Der Lehrgang vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Katastrophenprävention sowie praktische Übungen zur Stabsführung und ist auf administrativ-organisatorische Aspekte ausgerichtet. Die Katastrophenschutzakademie hebt hervor, dass dieses Angebot für erfahrene Fach- und Führungskräfte sowie Nachwuchskräfte von Interesse ist. Die Teilnahme ist ebenfalls mit einem qualifizierten Zertifikat verbunden.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
gotha-aktuell.info
Weitere Infos
feuerwehr.heilbronn.de
Mehr dazu
katastrophenschutzakademie.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert