Gotha

Kultur ohne Grenzen: Nacht der Bibliotheken begeistert in Gotha!

Die Stadtbibliothek Gotha plant im April 2025 ein spannendes Programm, das sowohl Lesungen als auch kreative Aktionen für Kinder umfasst. Oberbürgermeister Knut Kreuch und Autor Mirco Krüger sind Teil der Jubiläums-Lesereihe „12 Autoren, 50 Geschichten“. Krüger liest am Freitag, dem 4. April, um 18:30 Uhr aus seinem Werk „Tatort Gotha und Gothaer Land“ im Hanns-Cibulka-Saal. Knut Kreuch wird am 23. April um 18:00 Uhr mit einem Lesungsformat unter dem Titel „5mal Gotha in 12 Minuten und 50 Sekunden“ zur Lesereihe beitragen. Die Veranstaltungen sind kostenlos, unterstützt von der Regionalstiftung der Kreissparkasse Gotha. Während Krügers Lesung sind Karten in der Stadtbibliothek erhältlich, während Kreuchs Lesung bereits ausverkauft ist.

Am 4. April, dem Abend von Krügers Lesung, wird die Stadtbibliothek Gotha zudem an der ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ teilnehmen, die von 18 bis 22 Uhr stattfindet. Diese Veranstaltung steht unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ und wird von 1.400 Bibliotheken in allen 16 Bundesländern unterstützt. Auch die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig und Frankfurt am Main ist dabei und bietet spezielle Führungen an. Die Bürger*innen sind herzlich eingeladen, an einem vielfältigen Programm aus Lesungen, Workshops und Führungen teilzunehmen, um die Angebote der Bibliotheken zu entdecken und zu teilen, wie dnb.de berichtet.

Vielfältige Angebote für die ganze Familie

In Gotha erwartet die Besucher ein breites Kinderprogramm, das unter anderem eine Sagenführung durch den Schlosspark und kreative Bastelaktionen mit Aluminiumfolie umfasst. Kinder haben zudem die Möglichkeit, Kuscheltiere für eine Nacht in der Bibliothek abzugeben. Für Erwachsene gibt es die Gelegenheit, sich an der Infothek zum halben Jahrespreis anzumelden. Kulinarisch werden die Gäste durch den Freundeskreis der Stadtbibliothek versorgt.

Zusätzlich zur „Nacht der Bibliotheken“ wird vom 7. bis 19. April 2025 ein Osterferienprogramm angeboten, das verschiedene Workshops für Kinder ab 8 Jahren umfasst. Themen sind unter anderem Virtual Reality, 3D-Design und Roboterprogrammierung. Diese Workshops sind kostenfrei, und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, sodass alle interessierten Kinder die Möglichkeit haben, sich in neuen Technologien auszuprobieren.

Rückblick auf die letzte Grundveranstaltung

Die Teilnahme der Stadtbibliothek an der „Nacht der Bibliotheken“ stellt die erste größere Veranstaltung nach den pandemiebedingten Einschränkungen dar. Die letzte Teilnahme fand 2015 statt, und aufgrund von coronabedingtem Stillstand sowie personellen Engpässen hatten Bibliotheken in den letzten Jahren Schwierigkeiten, umfassende Veranstaltungen durchzuführen. Bei der diesjährigen Veranstaltung erwarten die Organisatoren bereits rund 70 Gäste, die durch ein umfangreiches Konzept unter dem Motto „Grenzenlos“ ein Gefühl der internationalen Gemeinschaft erleben können, wie rp-online.de ergänzt.

Die Teilnehmer dürfen sich auf Snacks aus unterschiedlichen Ländern freuen, darunter japanische Reisküchlein, französischer Nougat und amerikanisches Popcorn, die alle kostenfrei zur Verfügung stehen. Zudem wird ein abwechslungsreiches Workshop-Programm geboten, das verschiedene kulturelle Ausdrucksformen wie Tanz, Musik und künstlerisches Gestalten einbezieht. Für einen besonderen Höhepunkt sorgt ein Vortrag von David Münch, der fast drei Jahre mit dem Fahrrad um die Welt gereist ist und Erlebnisse sowie Eindrücke in Form von Fotos und Filmen präsentiert.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
gotha-aktuell.info
Weitere Infos
rp-online.de
Mehr dazu
dnb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert