Gotha

Magische Momente: Entdecken Sie die Wunder der Marienglashöhle!

Die Marienglashöhle in Friedrichroda zählt zu den einzigartigen Naturwundern Thüringens. Eingebettet im malerischen Thüringer Wald zieht die Schauhöhle Besuchende mit ihrer beeindruckenden Kristallgrotte und faszinierenden Stalagmiten an. MDR.de berichtet, dass die Höhle nur im Rahmen von Führungen zugänglich ist, die täglich stattfinden. Der Zugang zu den netten Ecken des geologischen Meisterwerks erfolgt ausschließlich unter fachkundiger Anleitung.

Besonders für Familien ist die Marienglashöhle ein attraktives Ausflugsziel. Die Anreise ist unkompliziert, da die Thüringerwaldbahn Gotha, Waltershausen und Bad Tabarz verbindet und an der Haltestelle „Marienglashöhle“ hält. Der Eingang zur Höhle ist von einem großen Parkplatz an der Bundesstraße B88 in nur fünf Minuten über einen 150 Meter langen Fußweg zu erreichen.

Öffnungszeiten und Führungen

Die Höhle ist von April bis Oktober täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, während in den Wintermonaten, von November bis März, die Höhle bis 16:00 Uhr besichtigt werden kann. Letzte Führungen starten jeweils um 16:30 Uhr und 15:15 Uhr während der Haupt- und Nebensaison. Der erste geführte Rundgang beginnt bereits um 10:25 Uhr. Die Führungen dauern etwa 45 Minuten und führen durch einen Weg von circa 300 Metern mit insgesamt etwa 100 Treppenstufen. Der Zugang zur Kristallgrotte ist auch für Rollstuhlfahrer auf der oberen Sohle gegeben, was den Besuch besonders zugänglich macht.

Für die kleinen Entdecker ist der Eintrittspreis moderat: Erwachsene zahlen 9 Euro, ermäßigt 7,50 Euro, während Kinder zwischen 6 und 16 Jahren nur 5,50 Euro berappen müssen. Noch günstiger haben es die Kleinen bis zu fünf Jahren, die kostenfrei in die Höhle einsteigen können. Die Webseite der Marienglashöhle bietet darüber hinaus weitere Informationen zu Sonderführungen und Veranstaltungen.

Besondere Erlebnisse

Die Marienglashöhle birgt nicht nur geologische Wunder, sondern dient auch als Veranstaltungsort für spezielle Events. Mehrmals im Jahr finden in der Höhle Konzerte statt, die durch die stimmungsvolle Beleuchtung hunderter Kerzen ein ganz besonderes Ambiente schaffen. Zu den Sonderführungen zählt unter anderem die „Feuerzangenbowle Unter Tage“, die ein unvergessliches Erlebnis unter den beeindruckenden Höhlengewölben verspricht.

Die Höhle hält eine konstante Temperatur von etwa 8 bis 10 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von über 80 Prozent, eine Kombination, die sowohl für das geologische Phänomen als auch für das Wohlbefinden der Besuchenden sorgt. Der Weg in die Höhle führt über gut gangbare Wege und Treppen, was auch weniger geübten Wanderern ein angenehmes Erlebnis ermöglicht.

Insgesamt bietet die Marienglashöhle in Friedrichroda ein reichhaltiges, kulturelles und naturkundliches Programm. Ob im Rahmen einer Führung, beim Besuch eines Konzerts oder bei einer kulinarischen Sonderführung—die Marienglashöhle ist ein Ort voller Erlebnisse und Entdeckungen für Jung und Alt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
mdr.de
Weitere Infos
marienglashoehle-friedrichroda.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert